Inflation in Tschechien: Viel Frust über die Regierung
Obwohl die Gasspeicher bereits zu 77 Prozent gefüllt sind, gibt es in Tschechien massive Kritik an der liberal-konservativen Regierung. Viele Bürger*innen werfen ihr Untätigkeit gegen die Inflation vor. Die Unzufriedenheit wächst.
Zum Artikel
Studie: Der Mindestlohn und das Märchen von der Arbeitslosigkeit
Steigende Arbeitslosigkeit, sinkende Wettbewerbsfähigkeit, davor warnen Arbeitgeber*innen immer wieder, wenn es um den Mindestlohn geht. Eine Studie zu den Auswirkungen des Mindestlohns kommt zu interessanten Ergebnissen.
Zum Artikel
SPD Hannover: Warum Gerhard Schröder in der Partei bleiben darf
Gerhard Schröder hat nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen. Das hat die Schiedskommission der SPD Region Hannover beschlossen. Alle 17 Anträge auf Parteiausschluss wurden abgelehnt. Interessant sind die Begründungen.
Zum Artikel
Regine-Hildebrandt-Preis der SPD: Bewerbungen bis 31. August möglich
Die SPD wird auch in diesem Jahr den „Regine-Hildebrandt-Preis der deutschen Sozialdemokratie“ verleihen. Er zeichnet Personen oder Projekte aus, die sich für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen. Die Bewerbungsfrist läuft Ende des Monats aus.
Zum Artikel
Atomwaffen 77 Jahre nach Hiroshima: „Die Situation ist unberechenbar“
Am 6. August 1945 wird die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen, die zweite am 9. August über Nagasaki. 2022 spielt Russland wieder mit der Angst vor einem Atomkrieg. Sind die Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt gescheitert, Johannes Oehler?
Zum Artikel
Abstimmung über neue Corona-Regeln: Das sind die nächsten Schritte
Am 23. September läuft das aktuelle Infektionsschutzgesetz aus. Wie die Corona-Schutzmaßnahmen ab Oktober aussehen könnten, hat nun Gesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt. Bis diese gelten, muss der Vorschlag aber noch einige Hürden nehmen.
Zum Artikel
69 statt 9-Euro-Ticket: Warum SPD-Chefin Esken den Vorschlag ablehnt
Einfach soll es sein, aber auch bezahlbar bleiben – so stellt sich die SPD-Parteivorsitzende die Nachfolge des 9-Euro-Tickets vor. Einem Vorschlag erteilt sie deswegen im Gespräch eine Absage.
Zum Artikel
Übergewinnsteuer: Über diese drei Punkte wird gestritten
Unter Sozialdemokrat*innen ist die Idee populär, andere Länder wie Italien, Spanien und Großbritannien haben sie bereits eingeführt: Eine Übergewinnsteuer. Was spricht in Deutschland dagegen, welche Hürden gibt es, würde sie überhaupt etwas bringen?
Zum Artikel
SPD will Bürger*innen bei Energiekosten weiter entlasten
Angesichts steigender Energiekosten, setzt die SPD auf neue Entlastungen der Verbraucher*innen. Das betont Klimaexpertin Nina Scheer im Interview mit dem „vorwärts“. Sie macht Vorschläge, wie die Preissteigerungen gerecht verteilt werden sollen.
Zum Artikel
Corona-Politik: So will die Ampel in den Pandemie-Herbst steuern
Die Bundesregierung geht für den kommenden Herbst und Winter von weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen aus. Ab Oktober sollen dafür neue Regeln gelten. Die Rede ist von einem Basisschutz auf „Winterreifen“ und einer Warnstufe auf „Schneeketten“.
Zum Artikel