Film „1001 Nights apart“: So tanzt der „andere“ Iran im Keller

In den Augen des iranischen Regimes sind sie Verbrecher*innen: Der Dokumentarfilm „1001 Nights Apart“ beobachtet Mitglieder einer geheimen Tanzgruppe in Teheran. Und er bemüht sich um eine Begegnung der mit Irans einst gefeierten Ballettstars.
Zum Artikel

Sieben sozialdemokratische Podcasts, die ihr gehört haben solltet

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wer am Strand, in den Bergen oder auf dem Weg dorthin nicht auf Politik verzichten will, dem empfehlen wir diese sieben sozialdemokratische Podcasts.
Zum Artikel

Gaspreise: Wie Scholz Uniper stützen und Haushalte entlasten will

Der deutsche Staat steigt beim Energiekonzern Uniper ein, um den Markt zu stabilisieren. Das erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag. Die Milliardenhilfen sind aber mit einer Maßnahme verknüpft, die Haushalte direkt betreffen wird.
Zum Artikel

Einwanderung: Deutschland braucht 400.000 Fachkräfte pro Jahr

Im Herbst wollen Hubertus Heil und Nancy Faeser ein Gesetz vorlegen, um die Einwanderung nach Deutschland für Fachkräfte zu erleichtern. Das ist Expert*innen zufolge auch dringend notwendig.
Zum Artikel

Hubertus Heil: So soll das neue Bürgergeld aussehen

Am Mittwochvormittag hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) seine Pläne für die Einführung des Bürgergeldes vorgestellt. Der Entwurf sieht höhere Regelsätze, weniger Sanktionen und mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung als bei Hartz IV vor.
Zum Artikel

Hitzewelle in Deutschland: Brauchen wir einen Hitzeplan?

Wohnungen früh abdunkeln, viel trinken, aufeinander achten – Heike Baehrens warnt vor der aktuellen Hitze. Die Debatte über einen bundesweiten Hitzeschutzplan hält die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion aber für überflüssig.
Zum Artikel

Klimawandel in der Stadt: Eine halbe Milliarde gegen Hitze und Dürre

Parks und Wiesen gelten oft als „grüne Lunge“ der Städte. Doch Dürre und Hitze machen der Vegetation zu schaffen. Bauministerin Klara Geywitz will die Kommunen beim Erhalt ihrer Grünflächen unterstützen – und stellt viel Geld dafür in Aussicht.
Zum Artikel

Der „Preußenschlag“: Staatsstreich von Rechts in der Weimarer Republik

Am 20. Juli 1932 wurde die preußische Landesregierung ihres Amtes enthoben. Der Vorgang ging als „Preußenschlag“ in die Geschichte ein. 12 Jahre Demokratisierung in der Weimarer Republik fanden so ein jähes Ende – und ebneten der NSDAP den Weg.
Zum Artikel

Ein Döner pro Woche: Talk mit zwei jungen Sozialdemokratinnen

Knapp 40 Mal haben sich die beiden Sozialdemokratinnen Dora Gjura und Marie Kersten mit ihren Gästen zum Döner essen getroffen und sich dabei über politische Themen ausgetauscht. Ab September gibt es neue Folgen des „Döner-Dates“.
Zum Artikel

Wie die Bundesregierung die Energieversorgung sicherstellt

Aufgrund des russischen Angriffskrieges steigen die Energiepreise deutlich an, die Versorgung wird unsicherer. Die Bundesregierung hat daher zahlreiche Maßnahmen ergriffen, insbesondere mit Blick auf den kommenden Winter. Ein Überblick.
Zum Artikel
abonnieren