Asylbewerber: So sollen Dublin-Zentren Abschiebungen beschleunigen

Nach den Anschläge von Solingen und Aschaffenburg gab es viel Kritik an der stockenden Abschiebung von abgelehnten Asylbewerber*innen. Sogenannte Dublin-Zentren sollen helfen. So funktionieren sie.

Zum Artikel

Wie Deutschland mit falschen Debatten seinen Wohlstand aufs Spiel setzt

Deutschlands Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Doch statt die existenziellen Probleme unseres Landes anzugehen, führt die politische Rechte eine völlig fehlgeleitete Debatte über Migration. Wird die nicht durchbrochen, droht ein industrieller Niedergang wie zuletzt 1945.

Zum Artikel

Von Gewerkschaften bis Fußball-Liga: Zahlreiche Aufrufe zur Bundestagswahl

Kurz vor der Bundestagswahl rufen verschiedene Vereine, Verbände und Prominente zur Wahl demokratischer Parteien auf – dabei finden sich manchmal sogar ungewöhnliche Verbündete.

Zum Artikel

Bundestagswahl: Warum Prominente die SPD unterstützen

Mehr als 59 Millionen Menschen sind am Sonntag bei der Bundestagswahl wahlberechtigt – darunter auch viele Prominente. Drei von ihnen sagen, wie sie den Wahltag verbringen und warum sie die SPD unterstützen.

Zum Artikel

„Join Politics“: Wie die Organisation Kandidaten für den Bundestag fördert

Mehr als 4.000 Menschen kandidieren in diesem Jahr bei der Bundestagswahl. Die Initiative „Join Politics“ unterstützt 21 von ihnen, darunter sechs Sozialdemokrat*innen. Dafür müssen sie aber bestimmte Bedingungen erfüllen.

Zum Artikel

Bundestag statt Rathaus: Warum Bürgermeister Daniel Iliev kandidiert

Daniel Iliev ist Bürgermeister einer Kleinstadt in Hessen. Nun zieht es den SPD-Politiker auf die große Bühne: Am Sonntag kandidiert er für den Bundestag. Im Interview sagt Iliev, was ihn zu dem Schritt bewegt hat und wie er von seiner kommunalen Erfahrung profitieren will.

Zum Artikel

AfD: Keine Patrioten sondern „nützliche Idioten“ Putins und Trumps

Die AfD an der Macht würde Deutschland nicht zu neuer Stärke führen. Sie würde unser Land isolieren und dramatisch schwächen. Das wäre ganz im Sinne von Putin und Trump.

Zum Artikel

„Experiment gelungen“: Wie Karamba Diaby auf 12 Jahre Bundestag zurückblickt

Er war der erste Schwarze Bundestagsabgeordnete, der in Afrika geboren wurde. Jetzt hört Karamba Diaby auf und zieht eine positive Bilanz – auch wenn einiges anders gekommen ist, als er es geplant hatte.

Zum Artikel

Kurz vor der Wahl: So führte Kanzler Scholz CDU-Chef Merz im TV-Duell vor

Olaf Scholz lieferte im finalen TV-Duell einen starken Auftritt. Der Kanzler brachte CDU-Chef Friedrich Merz immer wieder in die Defensive. Und überraschte mit einem Liebesbekenntnis.

Zum Artikel

Bundestagswahl: Warum zahlreiche Kommunalpolitiker Olaf Scholz unterstützen

Die Bundestagswahl am 23. Februar hat auch großen Einfluss auf die künftige Rolle von Städten und Gemeinden. In einem gemeinsamen Wahlaufruf betonen mehr als 100 Kommunalpolitiker*innen die Bedeutung der SPD und rufen zur Unterstützung von Olaf Scholz auf.

Zum Artikel
abonnieren