Ausschreibung für sozialdemokratische Projekte
Die Geschichte ist dramatisch: Auf dem Bundesparteitag der SPD 1977 verstarb der Schatzmeister der Partei Wilhelm Dröscher im Alter von nur 57 Jahren. In seiner Heimat Rheinland-Pfalz war der Abgeordnete, der in Landtag, Bundestag und Europaparlament saß, als „der gute Mensch von Kirn“ bekannt. Um das Andenken an Dröscher zu bewahren, stiftete die SPD 1982 den Wilhelm-Dröscher-Preis, mit dem Aktionen und Initiativen ausgezeichnet werden, die anderen innerhalb und außerhalb der SPD Anregungen und Mut zum Nachmachen geben. Der diesjährige Preis wird auf dem Bundesparteitag im Dezember in Berlin vergeben.
Projekte und Initiativen können sich noch bis zum 15. Juli in folgenden Kategorien bewerben:
Demokratie verwirklichen
Gesucht werden Projekte gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus oder Islam-Feindlichkeit sowie Ideen für mehr Beteiligung von Menschen und für kreative Mirtgliederwerbeaktionen.
Miteinander leben
Hier geht es um beispielhafte Willkommens- und Integrationsprojekte für Flüchtlinge und Asylbewerber
Beteiligung von Frauen in Politik und Gesellschaft stärken
Projekte, die sich für gleiche Chancen in der Arbeitswelt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder für eine stärkere Beteiligung von Frauen in der SPD einsetzen, können sich hier bewerben.
Keine Zukunft ohne die Lehren der Geschichte – Herausforderungen für die Zukunft Europas
Gefragt sind Projekte, die sich mit Geschichtsfragen auseinandersetzen, zum Beispiel dem 70. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs und der Nazi-Barbarei, dem 25. Jahrestag der Deutschen Einheit oder dem 90. Jahrestag des Heidelberger Programms, in dem die SPD schon früh die „Vereinigten Staaten von Europa“ forderte.
Bewerbungen für den mit 15 000 Euro dotierten Preis, der auch geteilt werden kann, können bis zum 15. Juli eingereicht werden. Über die Zulassung entscheidet das Kuratorium Wilhelm-Dröscher-Preis unter Vorsitz von Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D., Anfang September.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen: Inge Böttger, SPD-Parteivorstand, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin, Tel.: 030/25 991-247, Fax: 030/25 991-133, E-Mail: wilhelm-droescher-preis@spd.de. Die Bewerbungsunterlagen können herunter geladen werden unter: www.wilhelm-droescher-preis.de