Karl Lauterbach: „Vorbeugen, damit die Menschen länger gesund bleiben“
Am Samstag findet die erste Konferenz auf dem Weg zum Bundestagswahlprogramm der SPD in Bonn statt. Arbeit ist das Thema. Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wird über „Gesundheit und Arbeit“ diskutieren. Im Interview mit vorwärts.de beschreibt er die größten Herausforderungen.
Zum Artikel
IG Metall im digitalen Wandel: „Wir müssen Arbeitsplätze sichern und gestalten“
Der digitale Wandel bringt Veränderungen mit sich: Eine große Herausforderung wird sein, die Gesellschaft zusammenzuhalten, sagt Michael Schmitzer von der IG Metall. Eine andere, Arbeitsplätze zu erhalten und zu gestalten. Er fordert ein soziales Netz, das den Faktor Arbeit absichert.
Zum Artikel
Fußball-EM: Warum Frankreich die isländischen Fans so liebt
Die Isländer sind die Überraschung dieser Fußball-Europameisterschaft. Nach ihrem Sieg gegen Österreich stehen sie im Achtelfinale gegen England. Besonders beliebt sind die isländischen Fans. Die Franzosen nennen sie liebevoll „Ruligans“.
Zum Artikel
Emmeline Pankhurst und die Suffragetten: Taten statt Worte
In dem Film „Suffragette“ wurde sie von Meryl Streep verkörpert: Emmeline Pankhurst gehörte zu den schillerndsten Figuren der Frauenrechtsbewegung. Nun ist ihre Autobiografie von 1914 in einer bearbeiteten Neuauflage erschienen.
Zum Artikel
Kopf-an-Kopf-Rennen beim EU-Referendum in Großbritannien
Am Tag der Abstimmung liegen Befürworter und Gegner eines Brexits gleichauf. Das könnte ausgerechnet an der Kampagne der EU-freundlichen Labour-Party liegen: Nur die Hälfte ihrer Wähler hat bis jetzt mitbekommen, dass Labour für den Verbleib in der EU votiert.
Zum Artikel
Wie zwei Schülerinnen in der SPD-Zentrale Afrika helfen
Am „Tag für Afrika“ gehen Schüler deutschlandweit in Betriebe und spenden ihren Lohn für Hilfsprojekte. Zwei Gymnasiastinnen aus Berlin suchten sich hierfür am Dienstag das Willy-Brandt-Haus aus. Besonders vom Namensgeber der SPD-Parteizentrale waren sie beeindruckt.
Zum Artikel
Wie „schreiende Ungerechtigkeiten“ die Gesellschaft zerreißen
Ungleichheit und Ungerechtigkeit liegen in Deutschland auf der Hand, so Ulrich Schneider. Er plädiert für Reformen bei der Besteuerung von Erben und Vermögenden und fordert von der SPD „klare Linie, Konsequenz und Mumm“.
Zum Artikel
Wie Versicherte für geringere Beiträge ihre Daten preisgeben
Im Juli startet die „Generali“-Versicherung ihr neues Bonusprogramm „Vitality“. Versicherte erhalten zukünftig Rabatte und Prämien, wenn sie an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen und ihre Ernährung und Fitness überwachen lassen. Fragen zum Datenschutz werden dabei ausgeblendet.
Zum Artikel
So eindringlich mahnt Steinmeier zum Frieden in Europa
Vor 75 Jahren überfiel Deutschland die Sowjetunion. Zum Jahrestag findet Außenminister Frank-Walter Steinmeier bewegende und klare Worte. Einseitige Grenzveränderungen und die Nichtachtung der territorialen Integrität von Nachbarstaaten führten zurück in längst überwunden geglaubte Zeiten.
Zum Artikel
So hilft Europa Jugendlichen, in Arbeit zu kommen
Mit selbst verdientem Geld das eigene Leben finanzieren und gestalten – für einige Jugendliche ist das ein schier unerreichbares Ziel. Das Projekt „Ausbildungsstark“ hilft benachteiligten jungen Menschen, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Der Erfolg ist beachtlich.
Zum Artikel