Filmtipp Lou Andreas-Salomé: Rebellisch und gefühlsecht
Sie raubte sich ein Leben nach ihren Vorstellungen: Das Bio-Pic „Lou Andreas-Salomé“ liefert ein lebendiges Bild der Psychoanalytikerin, die im Dauerclinch mit den Konventionen lebte.
Zum Artikel
Wie Labour den Brexit noch verhindern kann
Vor einer Woche hat eine Mehrheit der Briten für das Ausscheiden aus der EU gestimmt. Doch noch lässt sich der „Brexit“ verhindern. Die Labour-Partei muss alles dafür tun, dass Großbritannien Teil der europäischen Staatengemeinschaft bleibt, meint Nicholas Williams.
Zum Artikel
OB-Kandidatin Jutta Steinruck: „Ludwigshafen ist auch Europa“
Einmal Brüssel und zurück: Seit 2009 sitzt die Ludwigshafenerin Jutta Steinruck im Europaparlament. Jetzt ist sie in ihrer Heimatstadt SPD-Spitzenkandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2017. Ein Porträt über die Frau, die sich als das „soziale Gewissen meiner Fraktion“ bezeichnet.
Zum Artikel
Jutta Limbach: „Frauen nicht bei ihren kurzfristigen Interessen bedienen“
Sie war die erste Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts. Die SPD-Mitgliedschaft ist bei ihr Familientradition. Jetzt hat Jutta Limbach ein Buch über ihre Urgroßmutter, die Gewerkschaftspionierin Pauline Staegemann geschrieben. Ein Gespräch über Frauen gestern und heute
Zum Artikel
Warum Europa eine neue Ostpolitik braucht
Lange war das Verhältnis des Westens zu Russland nicht so schlecht wie zurzeit. Vor dem NATO-Gipfel in Warschau fordert der Willy-Brandt-Kreis deshalb eine Rückbesinnung auf eine „konstruktive Ostpolitik“. Nur so könne der Frieden in Europa gesichert werden.
Zum Artikel
SPD debattiert über Perspektiven Europas nach dem Brexit
Gut eine Woche nach dem britischen Referendum für den EU-Austritt tagt am 2. Juli in Berlin eine Programmkonferenz der SPD zum Thema Europa. Dort will SPD-Chef Sigmar Gabriel seine Vorschläge für einen Neustart des europäischen Projekts präsentieren. Es wird mit spannenden Debatten gerechnet.
Zum Artikel
Warum Deutschland eine Vermögenssteuer braucht
Könnte eine Vermögenssteuer für eine gerechtere Verteilung des Wohlstandes sorgen? Und würde sich der Aufwand der Erhebung überhaupt lohnen? Eine Experten-Anhörung der hessischen SPD-Landtagsfraktion lieferte interessante Erkenntnisse.
Zum Artikel
Rechtsextreme Gewalttaten steigen um fast 40 Prozent an
Rechtsextreme und fremdenfeindliche Gewalttaten sind auf Rekordhöhe gestiegen – die Angriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte gehen unvermindert weiter. Das sind zwei zentrale Ergebnisse des Verfassungsschutzberichts, der am Dienstag vorgestellt wurde. Militante Rechte haben seit Jahren wieder Zulauf.
Zum Artikel
Nach dem Brexit: Jetzt kommt es auf Europas Jugend an
Die jungen Briten trifft der Brexit besonders hart. Doch bei der Abstimmung ist ein Großteil von ihnen zuhause geblieben. Julia Korbik kann das nicht verstehen. „Wir Jungen müssen uns mobilisieren und dem technokratischen Narrativ der Politik unsere eigenen entgegensetzen“, fordert sie.
Zum Artikel
SPD-Chef Gabriel fordert nach Brexit Neustart für Europa
Auf der SPD-Programmkonferenz Europa in Berlin hat SPD-Chef Sigmar Gabriel seine Partei zum offensiven Kampf für Europa aufgerufen. Eine zentrale Rolle spielte auf der Konferenz der Dialog mit Parteimitgliedern und Bürgern. Ihre Vorschläge sollen in das SPD-Wahlprogramm einfließen.
Zum Artikel