Politik trifft Buch: Das vorwärts-Programm auf der Frankfurter Buchmesse
Michael Gottschalk/photothek.net
Mittwoch, 19. Oktober
10.30 Uhr: Thorsten Schäfer-Gümbel & Hannah Dübgen
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel spricht mit der Schriftstellerin Hannah Dübgen über ihren Roman „Über Land“.
Moderation: Karin Nink
12.00 Uhr: Ralf Stegner & Andreas Speit
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner spricht mit dem Journalisten Andreas Speit über dessen Buch „ Bürgerliche Scharfmacher“.
Moderation: Kai Doering
13.30 Uhr: Ulrike Herrmann
Die Journalistin Ulrike Herrmann stellt ihr Buch „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung“ vor.
Moderation: Katharina Gerlach
15:30 Uhr: Johanna Uekermann & Jörg Armbruster
Die Juso-Bundesvorsitzende Johanna Uekermann spricht mit dem Journalisten Jörg Armbruster über dessen Buch „Willkommen im gelobten Land?“.
Moderation: Karin Nink
16:15 Uhr: Gesine Schwan & Thomas Meyer
Die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission spricht mit dem Politikwissenschaftler Thomas Meyer über die Herausforderungen für Europa.
Eine Veranstaltung der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte
17:00 Uhr: Katarina Barley & Sineb El Masrar
Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley spricht mit der Journalistin und Herausgeberin Sineb El Masrar über ihr Buch „Emanzipation im Islam“.
Moderation: Julia Korbik
Donnerstag, 20. Oktober
10.30 Uhr: Thorsten Schäfer-Gümbel & Osman Okkan
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende spricht mit dem Journalisten Osman Okkan über das Buch des ehemaligen Cumhuriyet-Chefredakteurs Can Dündar „ Lebenslang für die Wahrheit“.
Moderation: Karin Nink
12.00 Uhr: Immanuel Benz & Stefanie Hanke
Der Bundesvorsitzende der SJD – Die Falken Immanuel Benz spricht mit der Soziologin Stefanie Hanke über ihr Buch „jung – politisch – aktiv?!“.
Moderation: Julia Korbik
13.30 Uhr: Eva Högl & Harald Lüders
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Eva Högl spricht mit dem Autor Harald Lüders über seinen Roman „Dunkelmacht“.
Moderation: Karin Nink
15.30 Uhr: Peter Feldmann & Daniel Fuhrhop
Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann spricht mit dem Autor Daniel Fuhrhop über dessen Buch „Die Willkommensstadt“.
Moderation: Katharina Gerlach
16.15 Uhr: Niklas Frank
Der Journalist Niklas Frank stellt sein Buch „Dunkle Seele, feiges Maul“ vor.
Eine Veranstaltung des Verlags J.H.W. Dietz Nachf.
17.00 Uhr: Gernot Erler & Hubert Seipel
Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung Gernot Erler spricht mit dem Journalisten Hubert Seipel über dessen Buch „Putin. Innenansichten der Macht“.
Moderation: Katharina Gerlach
Freitag, 21. Oktober
11.00 Uhr: Matthias Machnig & Yvonne Hofstetter
Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig spricht mit der Geschäftsführerin der Teramark Technologies GmbH Yvonne Hofstetter über ihr Buch „Das Ende der Demokratie“.
Moderation: Katharina Gerlach
12.00 Uhr: Dietmar Nietan & Artur Becker
Der SPD-Schatzmeister spricht mit dem Autor Artur Becker über dessen Buch „Kosmopolen“.
Moderation: Julia Korbik
13.00 Uhr: Karamba Diaby
Der Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby stellt sein Buch „Mit Karamba in den Bundestag“ vor.
Moderation: Kai Doering
14:00 Uhr: Siegmund Ehrmann & Boris Schumatsky
Der Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag, Siegmund Ehrmann, spricht mit dem Autor Boris Schumatsky über dessen Buch „Die Trotzigen“.
Moderation: Jascha Habeck
15:30 Uhr: Valentina Kerst & Rayk Anders
Die Geschäftsführerin der Strategischen Internetberatung „topiclodge“ Valentina Kerst spricht mit dem Journalisten und Youtuber Rayk Anders über dessen Buch „Eure Dummheit kotzt mich an“.
Moderation: Julia Korbik
16.30 Uhr: Birgit Lahann
Die Journalistin Birgit Lahann stellt ihr Buch „ Peter Weiss. Der heimatlose Weltbürger“ vor.
Eine Veranstaltung des Verlags J.H.W. Dietz Nachf.
Samstag, 22. Oktober
10.30 Uhr: Achim Post & Kristina Spohr
Der Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Europas Achim Post spricht mit der Historikerin Kristina Spohr über ihr Buch „Helmut Schmidt Der Weltkanzler“.
Moderation: Katharina Gerlach
11.50 Uhr: Klaus Staeck & Markus Nierth
Der Ehrenpräsident der Akademie der Künste Berlin, Klaus Staeck, spricht mit dem ehemaligen Bürgermeister von Tröglitz, Markus Nierth, über dessen Buch „Brandgefährlich“.
Moderation: Karin Nink
12:30 Uhr: Gernot Grumbach & Leon de Winter
Der hessische Landtagsabgeordnete Gernot Grumbach spricht mit dem Autor Leon de Winter über dessen Buch „Geronimo“.
Moderation: Julia Korbik
13.30 Uhr: Heiko Maas & Manfred Görtemaker
Bundesjustizminister Heiko Maas spricht mit dem Historiker Manfred Görtemaker über das Buch „Die Akte Rosenburg“.
Moderation: Katharina Gerlach
14.30 Uhr: Ursula Engelen-Kefer & Wolfgang Gründinger
Die frühere stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer spricht mit dem Zukunftslobbyisten Wolfgang Gründinger über dessen Buch „Alte Säcke Politik“.
Moderation: Kai Doering
15.15 Uhr: Burkhard Blienert & Richard Meng
Der Bundestagsabgeordnete Burkhard Blienert spricht mit dem Journalisten Richard Meng über dessen Buch „Wir schaffen es (nicht)“.
Moderation: Julia Korbik
16.00 Uhr: Udo Bullmann & Evelyn Roll
Der Europaabgeordnete Udo Bullmann spricht mit der Journalistin Evelyn Roll über ihr Buch „Wir sind Europa!“.
Moderation: Katharina Gerlach
17.00 Uhr: Karin Nink & Axel Pape
vorwärts-Chefredakteurin und -Geschäftsführerin Karin Nink spricht mit dem Schauspieler Axel Pape über den Kampf gegen Rechtsextremismus.