Die SPD in Havelberg: Ein Ortsverein macht klare Ansagen
Seit der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten surft die SPD auf einer Welle der Euphorie. Die Mitglieder der SPD-Havelberg (Sachsen-Anhalt) lassen sich davon nur bedingt anstecken. Sie haben klare Forderungen und sprechen diese auch aus.
Zum Artikel
Was gegen Armut wirklich hilft
Der Wirtschaft in Deutschland geht es gut, doch nur wenige profitieren davon. Was das für die Gesellschaft bedeutet und wie es geändert werden kann, untersucht der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Einige Befunde hat Sozialministerin Andrea Nahles nun vorgestellt.
Zum Artikel
Wie eine neue Entspannungspolitik aussehen könnte
Die Entspannungspolitik Willy Brandts wurde vor dem Hintergrund der Blockkonfrontation des Kalten Kriegs entwickelt. Sie ist auf die heutigen Verhältnisse nicht übertragbar. Dennoch können wir ihre Grundprinzipien nutzen, um den Frieden zu sichern.
Zum Artikel
#angekommen: Warum die SPD keine deutsche „Leitkultur“ will
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Trotzdem wurde in der Politik das Thema Migration lange vernachlässigt. Eine Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung will das ändern – und einen Kulturkampf in Deutschland verhindern.
Zum Artikel
Was für ein Integrationsministerium spricht
Geht es nach Verwaltungsexperten der Universität Kiel, braucht die Bundesrepublik ein Integrationsministerium. Eine Studie zeigt die Vorraussetzungen und Chancen.
Zum Artikel
SPD-Hackathon: Wenn Netz-Aktivisten etwas aushecken...
40 motivierte Internet-Experten, 24 Stunden Zeit und 20 Schachteln Pizza - mehr brauchte es nicht, um den ersten Hackathon der SPD zu einem Erfolg werden zu lassen. Mit-Initiator Henning Tillmann blickt zurück:
Zum Artikel
Roter Salon der SPD: Martin Schulz auf den Spuren von Justin Trudeau
Weltweit kämpfen Rechtspopulisten und Chauvinisten gegen Gleichberechtigung. Die SPD will das nicht durchgehen lassen und lud zum „Roten Salon“ ins Berliner Willy-Brandt-Haus. Ein Ergebnis: Martin Schulz versprach, als Kanzler die SPD-Ressorts zur Hälfte mit Frauen zu besetzen.
Zum Artikel
Wie die SPD die direkte Demokratie voranbringen kann
Können Rechtspopulisten Bürgerbeteiligung für ihre Zwecke missbrauchen? Die Gefahr ist real. Es gibt jedoch Wege, dies zu verhindern, sagt Ralf-Uwe Beck von „Mehr Demokratie“. Für die SPD hat er einen guten Tipp.
Zum Artikel
SPDqueer: Kein Koalitionsvertrag ohne „Ehe für alle“
Kommt die „Ehe für alle“ noch vor der Bundestagswahl? SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann will sie zum Thema im nächsten Koalitionsausschuss machen. Sollte es hier keine Einigung geben, dürfe es keinen Koalitionsvertrag ohne Ehe für alle geben, fordert die Vorsitzende der SPDqueer, Petra Nowacki.
Zum Artikel
Morddrohungen gegen den Sohn von Ralf Stegner
SPD-Vize Ralf Stegner zieht aufgrund seiner klaren Haltung gegen Rechts den Hass der Szene auf sich. Nun sind Morddrohungen gegen seinen Sohn aufgetaucht.
Zum Artikel