„Knackpunkt Qualifizierung“: SPD beschließt Konzept ALG-Q

Mit einem Recht auf Qualifizierung und einer verlängerten Bezugsdauer des ALG I will die SPD arbeitssuchenden Menschen helfen. Andrea Nahles lobt das Konzept als zukunftsweisend und wehrt sich gegen „Kritik von gestern“.
Zum Artikel

Vom Arzt zum Oberbürgermeister von Schwerin: Rico Badenschier startet durch

Visite, Sprechstunde, OP: So sah noch vor wenigen Monaten der Arbeitsalltag von Rico Badenschier aus. Seit 1. November ist der 39-Jährige Radiologe nun Oberbürgermeister von Schwerin. Seine Wahl kam für viele überraschend – auch für ihn selbst.
Zum Artikel

Standing Ovations: Martin Schulz kann auf die Jusos setzen

Der #Schulzzug erreichte auf der Jugendkonferenz 2017 auch die Jusos. Mit der Forderung nach mehr Europa und dem Werben für Empathie sorgte Martin Schulz für Sprechchöre und Begeisterung.
Zum Artikel

„Nebel im August“: Kleiner Held gegen die NS-Euthanasie

Ein Junge klagt den Massenmord in der Psychiatrie an: Der berührende Film „Nebel im August“ erzählt von einem wahren Schicksal aus der NS-Zeit, will aber auch einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um Sterbehilfe leisten.
Zum Artikel

Juso-Chefin Uekermann: „Alle haben Bock auf Wahlkampf“

Am Wochenende steigt in Berlin die Wahlkampf-Konferenz der Jusos in der SPD. Im Interview erklärt Johanna Uekermann, wie Martin Schulz „Feuer und Flamme“ der Jusos entzünden kann.
Zum Artikel

Bremsenlos durch den Schacht: Der #Schulzzug rollt und rollt

Martin Schulz ist längst Kult im Internet: Der designierte SPD-Kanzlerkandidat hat massenhaft Fans in der Online-Community. Sie huldigen ihrem Idol mit Hashtags und Memes. Wir zeigen die besten Bilder.
Zum Artikel

Warum Hamburg und Schleswig-Holstein bei Transparenz Spitzenreiter sind

Ob Verträge zur Elbphilharmonie oder die Gästeliste von Ackermanns Geburtstag im Kanzleramt – Bürger haben ein Recht auf Informationen. Wie schnell und leicht sie diese bekommen, zeigt das Transparenz Ranking von Mehr Demokratie e.V. und der Open Knowledge Foundation.
Zum Artikel

SPD-Hype: Warum der #Schulzzug aktuell kaum zu stoppen ist

Zugegeben, der Rummel um Martin Schulz kann einen schon skeptisch werden lassen. Das Besondere daran: Die Begeisterung um seine Person ist echt und nicht gespielt.
Zum Artikel

Wer in der AfD wirklich das Sagen hat

Rechtsextreme gegen Neoliberale, Ideologen gegen Karrieristen – in der AfD toben heftige Grabenkämpfe. In einem Punkt sind sich aber alle Funktionäre einig: Sie setzen auf ein und denselben Wahlkampfhelfer.
Zum Artikel

SPD: Mehr als 10.000 Neumitglieder seit Schulz-Nominierung

Die SPD wächst und wächst und wächst: Seit der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten traten mehr als 10.000 Menschen in die Partei ein. Die selbstbewussten Ziele von Schulz erhalten durch den Boom neuen Rückenwind.
Zum Artikel
abonnieren