Direkte Demokratie: Für eine programmatische Neuausrichtung
Der Politik-Professor Frank Decker fordert, das Konzept der direkten Demokratie neu zu denken. Die SPD sei dabei auf einem guten Weg. Bislang habe die Sozialdemokratie in Sachen Bürgerbeteiligung aber nicht immer alles richtig gemacht.
Zum Artikel
#Pam17: Die wichtigsten Zitate der Schulz-Rede in Vilshofen
Von der AfD bis Erdogan ließ SPD-Kanzlerkandidat bei seiner Rede zum Politischen Aschermittwoch in Vilshofen kaum ein Thema aus. Eine Übersicht:
Zum Artikel
So wollen Oxfam und Thorsten Schäfer-Gümbel gegen Steuervermeidung kämpfen
Wie gegen Steuervermeidung vorgehen? Oxfam fordert transparente Zahlen und eine Finanztransaktionssteuer. Am Mittwoch übergaben sie 350.000 Unterschriften für die Trockenlegung von Steueroasen an den stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel.
Zum Artikel
#Pam17: Martin Schulz begeistert auch im Festzelt
Klare Kante ja, verbale Attacke nein: Martin Schulz wirbt für Fairness im Umgang mit dem politischen Gegner und überzeugt dennoch beim Politischen Aschermittwoch. Wie stellt er das nur an?
Zum Artikel
Steuerüberschüsse: Warum der Staat jetzt mehr investieren muss
Deutschland braucht mehr Investitionen in Infastruktur und Bildung, sagt der Volkswirt Sebastian Dullien. Er erklärt, warum das Senken der Einkommenssteuer nur wenigen Gutverdienern nützt.
Zum Artikel
Dank Martin Schulz sehen die Talkshowfüller jetzt aber alt aus
Die Kandidatur von Martin Schulz verändert alles: Die SPD macht wieder Politik und lässt Merkel nicht einfach weiter vor sich hin sozialdemokrateln. Jetzt wird der Wahlkampf spannend.
Zum Artikel
UN-Experten: Warum es in Deutschland zu viel Rassismus gibt
Deutschland hat ein Rassismus-Problem, sagen Experten der Vereinten Nationen. Betroffen seien vor allem Menschen afrikanischer Herkunft. Nicht selten sei die deutsche Polizei ein Teil des Problems.
Zum Artikel
Spenden: Wo die Deutschen besonders helfen
Die Deutschen haben im Jahr 2016 weniger gespendet als im Jahr zuvor. Dagegen ist das Engagement für Geflüchtete leicht gestiegen. Eine Studie zeigt, wer in Deutschland besonders spendenfreudig ist.
Zum Artikel
Mit der Haft für Yücel will die Türkei die internationale Presse einschüchtern
In der Türkei sitzen rund 150 Journalisten im Gefängnis. Mit dem „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel trifft es nun erstmals auch einen Ausländer. Eine klare Drohung Ankaras an die internationale Presse. Besorgte Worte aus Berlin reichen nun nicht mehr.
Zum Artikel
Triumphiert Wilders? Das große Zittern vor der Wahl in den Niederlanden
Die niederländische Parlamentswahl am 15. März verheißt wenig Gutes: Die Rechtspopulisten von Geert Wilders könnten erstmals stärkste Kraft werden. Den Sozialdemokraten droht der Absturz von 25 auf weniger als zehn Prozent. Warum ist das so?
Zum Artikel