Film „Zwischen den Stühlen“: Junge Pädagogen im Ausnahmezustand

Wenn Theorie auf Praxis trifft, beginnt das große Drama: Der Dokumentarfilm „Zwischen den Stühlen“ begleitet drei Lehreranwärter durch ihren Alltag. Er enthüllt mit einer sensiblen und humorvollen Erzählweise so manche Bauchlandung und Existenzkrise.
Zum Artikel

Hatespeech bei Facebook: Warum Heiko Maas ein Gesetz gegen den Online-Hass will

Am Freitag startet das parlamentarische Verfahren für das „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“. Es soll die Hetze in den sozialen Medien eindämmen. Die Betreiber von Facebook sind dagegen. Dabei sind sie selbst schuld, dass die neue Regelung kommt, sagt SPD-Justizminister Heiko Maas.
Zum Artikel

Martin Schulz will Deutschland zum „weltweit stärksten Land in der Bildung“ machen

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will deutlich mehr Geld für Bildung ausgeben, statt Steuern zu senken. Am Donnerstag hat er in Berlin seine Pläne für einen „nationalen Bildungspakt“ vorgestellt. Damit will Schulz Deutschland zum weltweiten Spitzenreiter bei der Bildung machen.
Zum Artikel

Asylverfahren: Der Fall Franco A. offenbart brandgefährliche Schludrigkeit

Die Affäre um den Bundeswehrsoldaten Franco A. enthüllt: Im Bundesamt für Migration ist es offenbar bei jedem zehnten positiv entschiedenen Asylverfahren zu Pannen gekommen. Dies war nicht nur leichtfertig, sondern womöglich auch eine Einladung an Terroristen und Kriminelle.
Zum Artikel

„Brauner Osten“?! Was gegen Rechtsextremismus hilft

Nicht nur in Sachsen finden Rechtsextreme besonders leicht Anschluss an die „Mitte der Gesellschaft“. Fremdenfeindlichkeit ist im „Osten“ insgesamt weiter verbreitet als im „Westen“. Warum das so ist und was dagegen hilft, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Schmidt.
Zum Artikel

AfD-Richter Jens Maier: Petry beantragt Ausschlussverfahren

Er nannte Anders Breivik einen Mörder aus „Verzweiflung“ und sorgte damit wiederholt für Unruhe in der AfD. Nun strebt Parteichefin ein zweites Auschlussverfahren gegen ihren Kontrahenten aus dem sächsischen AfD-Landesverband an.
Zum Artikel

Globalisierung neu denken: Wie eine sozialdemokratische Wirtschaftspolitik aussehen muss

Wachsende Ungleichheit beseitigen, Lohndumping vermeiden und die einseitige Sparpolitik in Europa beenden. SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel und Ökonom Gustav Horn diskutieren, wie sozialdemokratische Wirtschaftspolitik dafür sorgen kann, dass soziale Errungenschaften im globalen Handeln Standard werden.
Zum Artikel

Flüchtlingspolitik in Ungarn: EU-Parlament straft Viktor Orbán ab

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán regiert sein Land autoritär – nicht nur in Sachen Flüchtlingspolitik. Das geht selbst konservativen Parteifreunden zu weit. Deshalb greifen sie erstmals zu einem drastischen Mittel.
Zum Artikel

SPD diskutiert über Gerechtigkeit: Steuerdumping schafft keinen Wohlstand

Hohe Steuereinnahmen auf der einen, wachsende Ungleichheit von Vermögen auf der anderen Seite: Wie eine sozialdemokratische Steuerpolitik für mehr Gerechtigkeit sorgen kann, diskutieren SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel und der Ökonom Gustav Horn im vorwärts-Gespräch.
Zum Artikel

Diese drängenden Themen möchte Nahles in den G20 voranbringen

Von Digitalisierung bis Flüchtlinge: Bundesarbeitsministerin Nahles hat vor Gewerkschaftsvertretern vier Schwerpunkte vorgestellt, die sie auf der Ebene der G20 einbringen will. Besonders eine Folge der globalen Warenströme gibt ihr persönlich zu denken.
Zum Artikel
abonnieren