Abschiebungen nach Afghanistan: Wie das BAMF Menschenleben gefährdet
Kidnapping, Morde und Enthauptungen sind in Afghanistan nichts Ungewöhnliches. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge schiebt dennoch Flüchtlinge in das Bürgerkriegsland ab. In der SPD wird die Forderung nach einem Abschiebestopp lauter.
Zum Artikel
Wie Martin Schulz zum „Posterboy“ der WG-Küche wurde
Spaß muss sein: Martin Schulz spricht mit seinem klaren Bekenntnis zu Europa gerade der jungen Generation aus dem Herzen. In einer Freiburger WG hängt der SPD-Chef deshalb ab sofort auf einem Poster in der Küche.
Zum Artikel
So sollen die Betriebsrenten für Niedrigverdiener gestärkt werden
Die betriebliche Altervorsorge gilt als wichtiger Zusatz zur gesetzlichen Rente. Doch gerade Niedrigverdiener und Beschäftigte in kleinen Unternehmen haben hier das Nachsehen. Ein neues Gesetz soll das ändern.
Zum Artikel
Neue Vorsitzende: So will Natascha Kohnen die Bayern-SPD verändern
Eigene Akzente statt abarbeiten an der CSU: Natascha Kohnen will das Profil der bayerischen Sozialdemokraten schärfen. Dabei setzt die neue Vorsitzende der Bayern-SPD auf „fühlbare Geschichten“ und die Ideen der Neumitglieder.
Zum Artikel
Wie sich Erwin Sellering das Vertrauen der Menschen in MV erarbeitet hat
Er war der erste Regierungschef Mecklenburg-Vorpommerns aus Westdeutschland. Mit seiner offenen Art und Respekt vor der Leistung der Menschen hat sich viel Erwin Sellering viel Vertrauen erarbeitet. Nun zieht er sich aus der Politik zurück.
Zum Artikel
SPD-Chef Schulz wirft Donald Trump „politische Erpressung“ vor
Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz nutzte das vorwärts-Sommerfest 2017 für eine deutliche Kritik am Kurs des US-Präsidenten Donald Trump. Die Europäische Union müsse stärker zusammenrücken, gerade jetzt.
Zum Artikel
Mecklenburg-Vorpommern: Sellering tritt zurück, Schwesig soll übernehmen
Erwin Sellering tritt aus gesundheitlichen Gründen als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern und als SPD-Landesvorsitzender zurück. Nachfolgerin in beiden Ämtern soll Manuela Schwesig werden. Wen die SPD als Bundesfamilienministerin benennt, ist noch offen.
Zum Artikel
AfD gegen Margot Käßmann: Wie die Rechten die Wahrheit verbiegen
Die Theologin Margot Käßmann hat beim Kirchtentag die AfD kritisiert. Deren Politiker drehten ihr die Worte im Mund um: Alle Deutschen sind Nazis, soll Käßmann angeblich gesagt haben. Das will die Ex-Bischöfin nicht auf sich sitzen lassen.
Zum Artikel
Nach G7-Gipfel: SPD wirft Merkel Feigheit vor Trump vor
Mit ungewöhnlich scharfer Kritik attackiert die SPD die Kanzlerin. Auf einer Pressekonferenz im Willy-Brandt-Haus findet die SPD-Generalsekretärin überaus deutliche Worte. Dabei geht es nicht nur um die Politik, sondern auch um die Persönlichkeit Merkels.
Zum Artikel
Was Martin Schulz in den ersten 100 Tagen als Kanzler ändern möchte
Gleiche Bezahlung für Frauen und Männer und ein Rückkehrrecht in Vollzeit: Bei einer Mobilisierungskonferenz der SPD hat Kanzlerkandidat Martin Schulz einige Vorhaben für die ersten 100 Tage seiner Regierung vorgestellt. Der „Aufrüstungslogik“ von Donald Trump widersprach er erneut.
Zum Artikel