Wie SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz beim Wahlkampf in Leipzig überzeugt
Viele Medien kritisieren den bisherigen Wahlkampf als langweilig. Dann waren sie vermutlich noch nicht mit Martin Schulz unterwegs. Der Kanzlerkandidat der SPD zeigt in Leipzig, wie ein angriffslustiger Wahlkampf aussehen kann. Und wie man auch sehr hohe Erwartungen erfüllt.
Zum Artikel
„Die Tafel“ in Potsdam: Wo Armut sichtbar wird
Deutschland geht es gut, aber es geht nicht allen Menschen in Deutschland gut, sagt SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. Bei der „Tafel“ wird das besonders sichtbar. Ein Besuch in Potsdam
Zum Artikel
Unerwartete Wahlkampfhilfe: CDU lässt SPD-Plakate aufstellen
In der heißen Wahlkampfphase buhlen Parteien mit Plakaten und Stellwänden um die Stimmen der Wähler. Die CDU hat in Heidelberg nun ein kurioses Eigentor geschossen.
Zum Artikel
Düsseldorf gegen Köln im Tür-zu-Tür-Wahlkampf: Duell an der Haustür
Alt gegen Kölsch, Helau gegen Alaaf – die Rivalität zwischen Düsseldorf und Köln hat viele Facetten. Nun ist eine weitere hinzugekommen. In der vergangenen Woche haben sich die Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus und Karl Lauterbach ein Duell im Tür-zu-Tür-Wahlkampf geliefert.
Zum Artikel
Russischsprachige Bürger: Neues Bündnis will sich gegen AfD und Putin stellen
Mit einer neuen Plattform wollen sich russischsprachige Menschen in Deutschland gegen eine Vereinnahmung durch Russland zur Wehr setzen. Eindringlich warnen sie vor einer russischen Einmischung in die Bundestagswahl und vor der AfD.
Zum Artikel
Nach Gauland-Attacke auf Özoğuz: In der „Tabu-Falle“ der AfD
Der gezielte Tabubruch zählt bei der AfD zur erklärten Wahlkampfstrategie. Der Fall Özoğuz zeigt: Ein allgemeiner Aufschrei nutzt am Ende den Falschen. Gefragt sind eigene Themen und die inhaltliche Konfrontation.
Zum Artikel
Warum Martin Schulz beim Wahlkampf in Düren emotional wird
Die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes beginnt. Der Kanzlerkandidat kommt auf Betriebstemperatur. Leidenschaftlich und engagiert zeigt sich Martin Schulz in Düren. Mitunter auch emotional. Dabei zeigt sich, dass er auch böse werden kann.
Zum Artikel
Nationale Bildungsallianz: SPD will 12 Milliarden in Bildung und Qualifizierung investieren
12 Milliarden Euro will die SPD in bessere Schulen, Gebührenfreiheit und Ganztagsbetreuung stecken. Der Bund muss finanziell helfen dürfen, fordert SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz. Beim Kooperationsverbot muss sich die CDU endlich ehrlich machen.
Zum Artikel
Gauland-Attacke empört die SPD – Gabriel fordert AfD-Überwachung
Auf die Attacke von Alexander Gauland gegen SPD-Vize Aydan Özoğuz folgen heftige Reaktionen aus den Reihen der Sozialdemokraten. Außenminister Sigmar Gabriel fordert Konsequenzen.
Zum Artikel
Wie Martin Schulz auf dem Autogipfel für Arbeitnehmer und Verbraucher kämpft
Während Angela Merkel das Aus für den Verbrennungsmotor verkündet, spricht Martin Schulz mit den hoch verunsicherten Betriebsräten der Autoindustrie. Auf dem Frankfurter Gipfel setzt er klare Signale. Und distanziert sich deutlich von der Kanzlerin.
Zum Artikel