Matthias Miersch: Die SPD muss dem Markt Grenzen setzen

Jahrelang habe die SPD zu sehr darauf vertraut, der Markt werde es schon richten. Das Gegenteil ist richtig, so Matthias Miersch. Er wirbt für einen handlungsfähigen Staat, der Mindestgarantien für ein Leben in Würde sichert.
Zum Artikel

COY13: Was junge Menschen von der Weltklimakonferenz erwarten

40 Prozent der Weltbevölkerung sind jünger als 25 Jahre. Sie sind es, die die Folgen des Klimawandels am stärksten zu spüren bekommen werden. An die Klimakonferenz in Bonn (COP23) haben sie deshalb klare Forderungen.
Zum Artikel

Ralf Stegner will nächsten SPD-Kanzlerkandidaten per Urwahl bestimmen

SPD-Chef Martin Schulz will in Zukunft die Mitglieder über den Parteivorsitz abstimmen lassen. Sein Stellvertreter Ralf Stegner geht einen Schritt weiter: Auch die „K-Frage“ soll die Basis das nächste Mal klären, fordert er – und gibt der Partei zwei Jahre Zeit.
Zum Artikel

Warum Kapitalismuskritik für die Sozialdemokratie so wichtig ist

Die Widersprüche des Kapitalismus zum Nutzen der Gesellschaft auflösen – wird die Sozialdemokratie dieser Aufgabe noch gerecht? Christian Krell analysiert, was die europäische Sozialdemokratie tun muss, um ihren eigenen Niedergang zu bekämpfen.
Zum Artikel

Klimaschutz: Es gibt keine Arbeitsplätze auf einem toten Planeten

Sind Klimaschutz und der Erhalt von Arbeitsplätzen ein Widerspruch? Nein, sagen die Gewerkschaften der G7-Staaten. So sieht ihre Strategie aus, die eine saubere Zukunft und gute Arbeit für alle garantiert.
Zum Artikel

Vietnamesen in Deutschland sind in zwei Lager gespalten

Schwieriges Verhältnis: Die in Deutschland lebenden vietnamesischen Migranten gehören zwei verschiedenen Gruppen an. Während die einen als Flüchtlinge in der Bundesrepublik eine neue Heimat fanden, zogen die anderen als Arbeiter in die DDR. Nach der Wende kam es zu heftigen Spannungen.
Zum Artikel

Aydan Özoguz kandidiert nicht mehr als Vize-Parteichefin

Aydan Özoguz will auf dem kommenden Parteitag nicht mehr als stellvertretende SPD-Parteichefin kandidieren, jedoch weiterhin im Parteivorstand tätig sein. Gleichzeitig fordert sie von ihrer Partei mehr Unterstützung für Frauen.
Zum Artikel

„#CorbynEinladen!“: Jusos wollen Labour-Chef als Impulsredner

Anfang Dezember will die SPD auf ihrem Bundesparteitag Wege aus der Krise diskutieren. Die Kampagne „#CorbynEinladen!“ wirbt dafür, Labour-Chef Jeremy Corbyn als Impulsredner einzuladen.
Zum Artikel

Migration: „Die SPD muss zurück zu ihren ursprünglichen Forderungen“

Aziz Bozkurt, Vorsitzender der AG Migration und Vielfalt, will in den SPD-Bundesvorstand. Zu Erneuerung der Partei gehörten nicht nur Inhalte, sondern auch neue Gesichter, sagt er. Warum sich die SPD damit in der Vergangenheit schwer getan hat, erklärt er im Interview.
Zum Artikel

„Life On The Boarder“: Kinder zeigen Schicksale im Flüchtlingslager

Jeder kennt die Bilder der Kinder in den Flüchtlingslagern in Syrien und im Irak. Über ihre individuellen Lebens- und Leidensgeschichten ist wenig bekannt. Der Dokumentarfilm „Life On The Boarder“ bringt sie ans Licht. Regie führten die Kinder selbst.
Zum Artikel
abonnieren