Projekt in Berlin: Wie Flüchtlinge Demokratie lernen

Flüchtlingen die deutsche Demokratie erklären – dieses Ziel hat sich die Organisation Transaidency gesetzt. Ein Workshop soll den Geflüchteten helfen, sich in der politischen Landschaft Deutschlands besser zurechtzufinden – eine symbolische Bundestagswahl inklusive.
Zum Artikel

Feminismus ist (auch) Männersache

Feminimus lädt Männer vom Wortsinn her eher nicht dazu sein, sich das Konzept zu eigen zu machen. Davon sollten sie sich aber nicht abschrecken lassen, meint Robert Franken. Denn Männer können einen wichtigen Beitrag zum Feminismus leisten – nicht nur zum Wohl der Frauen.
Zum Artikel

OSZE zum Krieg in der Ostukraine: Es ist schlimmer geworden

Mitten im Kriegsgebiet in der Ostukraine sind die Beobachter der OSZE unterwegs. Der Vize-Chef der Beobachtermission, Alexander Hug, beschreibt, wie sie gezielt in ihrer Arbeit gehindert werden und warum sie keine Schlussfolgerungen aus ihren Beobachtungen ziehen dürfen.
Zum Artikel

Rostock-Lichtenhagen: Wie ein Augenzeuge die Ausschreitungen erlebte

Wolfgang Richter war im Rostocker Sonnenblumenhaus, als vom 22. August 1992 an Neonazis und Schaulustige Asylbewerber*innen und „Vertragsarbeiter“ aus Vietnam attackierten. Ein Interview über Erinnerungen und Lehren
Zum Artikel

Drei Gründe, die SPD bei der Bundestagswahl zur stärksten politischen Kraft zu machen

In knapp fünf Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Noch immer sind viele untentschieden, welcher Partei sie ihre Stimme geben sollen. Wer Wechsel und Kontinuität will, der sollte die SPD wählen, meint unser Gastautor – aus drei Gründen.
Zum Artikel

SPD-Politiker Karamba Diaby wehrt sich gegen NPD-Hassposting

Der NPD missfällt, dass der schwarze SPD-Politiker Karamba Diaby im Bundestag sitzt. In einem rassistischen Facebook-Beitrag greift sie ihn an, doch Diaby lässt sich die Attacke nicht gefallen und wendet sich direkt an die Rassisten. In den sozialen Medien erhält er dafür viel Zuspruch.
Zum Artikel

Wie man im Ausland an der Bundestagswahl teilnimmt

Auch Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, können an der Bundestagswahl teilnehmen. Entscheidend ist, dass sie einen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen. Das ist noch bis 3. September möglich.
Zum Artikel

Brandanschlag auf Autos von Michelle Müntefering

Attacke mitten im Wahlkampf: Zwei Autos der SPD-Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering sind in der Nacht zu Dienstag in Flammen aufgegangen. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Zum Artikel

SPD-Wahlkampfauftakt von Martin Schulz: Klare Kante in Bremen

Nur noch fünf Wochen bis zur Bundestagswahl. Die SPD mit Martin Schulz beginnt den Endspurt in Bremen. Der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat zeigte sich vor rund 3000 Besuchern nicht nur angriffslustig gegenüber den Konservativen und Angela Merkel. Schulz ließ auch keinen Zweifel daran, dass er Kanzler werden will.
Zum Artikel

Stephan Weil: „Die SPD in Niedersachsen ist bereits voll im Wahlkampfmodus.“

Fast einstimmig hat der niedersächsische Landtag am Montag seine Selbstauflösung beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine Neuwahl am 15. Oktober. Ministerpräsident Stephan Weil rechnet mit einem harten Wahlkampf, sieht die SPD aber sehr gut aufgestellt.
Zum Artikel
abonnieren