Wie Martin Schulz Bambergs rote Seite rauskitzelt
„Bischof, Barock und Bier“ – diese drei „B“ stehen für die oberfränkische Stadt Bamberg. Kein leichtes Pflaster für einen Auftritt von SPD-Kanzlerkandiat Martin Schulz möchte man meinen. Doch seit Freitag gibt es einen Begriff mehr, mit dem Bamberg verbunden wird: „soziale Gerechtigkeit“.
Zum Artikel
Bürgermeister entfernt AfD-Plakat und landet einen Internet-Hit
Im niedersächsischen Ebstorf hat Bürgermeister Heiko Senking ein AfD-Wahlplakat vor einem Sportverein entfernt – Selbstanzeige inklusive. Seine Begründung auf Facebook wird zum viralen Hit im Internet.
Zum Artikel
Dreyer: Bildungschancen dürfen nicht von der Herkunft abhängen
Aufstieg durch Bildung? In Deutschland nur schwer möglich. Doch SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer will das ändern. Was gleiche Bildungschancen mit dem Aufheben des Kooperationsverbotes zutun haben.
Zum Artikel
Auf Trumps Spuren: Wie Alice Weidel mit falschen Zahlen Wahlkampf macht
Im Fernsehen ist Alice Weidel zurzeit dauerpräsent. Die Spitzenkandidatin der AfD präsentiert dabei Zahlen, die die Menschen bewusst in die Irre führen sollen. Jüngstes Beispiel: die Grenzwerte bei Stickoxiden.
Zum Artikel
„Die Migrantigen“: Der Blick der Rassisten als Lachnummer
Zwei Zuwanderer verwandeln sich in Klischee-Clowns, um im Fernsehen groß rauszukommen: Die österreichische Komödie „Die Migrantigen“ nimmt den einseitigen Blick vieler Bürger und Medien auf multiethnische Milieus aufs Korn.
Zum Artikel
Warum die US-Strategie gegenüber Nordkorea gescheitert ist
US-Präsident Trump hat mit seiner verbalen Eskalation gegenüber Nordkorea nichts erreicht, außer das Regime in Pjöngjang zu stabilisieren. Seine Versuche, das Problem von China lösen zu lassen, sind ebenfalls gescheitert. Auch die militärische Option ist aussichtlos. Washington muss umdenken.
Zum Artikel
Allzeit bereit: Ulrike Bahr macht Wahlkampf mit der Feuerwehr
Auffallen um jeden Preis: Im Wahlkampf geht es für Politiker und Parteien darum, die Aufmerksamkeit der Wähler für sich zu gewinnen. Ulrike Bahr zeigt, wie es geht.
Zum Artikel
Stephan Weil im Wahlkampf: Ministerpräsident auf Augenhöhe
Am 15. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Durch den Verlust der rot-grünen Mehrheit ist Ministerpräsident Stephan Weil plötzlich im Wahlkampf. Unterwegs mit einem Mann, der viele Seiten hat – und offen auf die Menschen zugeht
Zum Artikel
„Es ist Zeit“: SPD-Wahlwerbespot wird zum YouTube-Hit
Der TV-Werbespot zählt zu den klassischsten Instrumenten überhaupt, um im Wahlkampf auf sich aufmerksam zu machen. Die Klickzahlen auf YouTube zeigen, dass die SPD mit ihrem Spot einen Nerv trifft.
Zum Artikel
Oppermann zur Wahl 2017: So schafft die SPD die Aufholjagd
Angesichts guter Umfragen ergehe sich die Union in bräsiger Selbstzufriedenheit, sagt SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. Darin sieht er eine Chance für die Sozialdemokraten. Und dann hat er auch noch „ein Rezept für die Aufholjagd der SPD“, verrät Oppermann Journalisten in Berlin.
Zum Artikel