Liberale Moschee – Islamisten bedrohen Berliner Imamin mit dem Tod
Seitdem die Muslimin Seyran Ateş vor rund drei Monaten die liberale Moschee in Berlin eröffnet hat, gedeiht dort eine moderne Auslegung des Islams. Noch steht die Revolution am Anfang, doch sie erzürnt bereits ihre Widersacher. Ateş erhält Morddrohungen.
Zum Artikel
Neue SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles kündigt Erneuerung an
Andrea Nahles ist zur neuen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden – sie erhielt mehr als 90 Prozent der Stimmen. Nach ihrer Wahl kündigte sie eine Erneuerung an. Im Zentrum der Auseinandersetzung werde die Regierung stehen, nicht die AfD. Das Ziel sei die Regierungsübernahme 2021.
Zum Artikel
SPD-Politiker: Warum Flensburg das Grundeinkommen testen sollte
Die neue Landesregierung von Schleswig-Holstein will die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens ausprobieren. Florian Matz, Vorsitzender der SPD in Flensburg, will die Stadt an der Förde zum Modellort machen. Das sind seine Gründe.
Zum Artikel
Helga Grebing: wichtige Zeitzeugin und aufrichtige Sozialdemokratin
Mit Helga Grebing ist am Montag die bedeutendste sozialdemokratische Historikerin gestorben. Sigmar Gabriel kannte Grebing besonders gut: In den 80er Jahren studierte er bei ihr in Göttingen. Ein persönlicher Nachruf des Bundesaußenministers
Zum Artikel
Vorwärts SPD! Jetzt erst recht!
Die SPD hat die Bundestagswahl verloren und geht in die Opposition. Dieser Schritt ist der einzig richtige. Sie dient damit dem Staat und wird zu neuer Stärke finden. Gedanken eines Neumitglieds
Zum Artikel
Nachruf auf Helga Grebing: Tod einer Überzeugten
Ihre „Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ wurde zum Standardwerk: Mit Helga Grebing ist am Montag die bedeutendste sozialdemokratische Historikerin gestorben. Ein persönlicher Nachruf
Zum Artikel
„Das Ergebnis der Bundestagswahl ist für jeden Demokraten in Sachsen eine Katastrophe.“
In Sachsen ist die AfD bei der Bundestagswahl die stärkste Partei geworden. Aus Sicht der sächsischen SPD-Generalsekretärin Daniela Kolbe trägt die CDU daran eine Mitschuld. Sie fordert: „Ostdeutschland muss viel stärker Thema innerhalb der SPD werden.“
Zum Artikel
Nach der Bundestagswahl: So will die SPD zu neuer Stärke finden
Die SPD zieht erste Konsequenzen aus ihrer Niederlage bei der Bundestagswahl. Gemeinsam mit den Mitgliedern soll beraten werden, wie sich die Partei neu aufstellt. SPD-Chef Martin Schulz will „den direkten Dialog mit den Menschen“ suchen – vor allem dort, wo die AfD stark ist.
Zum Artikel
Wie die SPD-Bundestagskandidaten abgeschnitten haben
Mit Josephine Ortleb und Robert von Olberg bloggen zwei Bundestagskandidaten auf vorwärts.de. Außerdem haben wir kürzlich vier weitere SPD-Kandidaten im „vorwärts“ vorgestellt. Wie ist es den Politikern bei der Wahl ergangen? Das sind ihre Ergebnisse.
Zum Artikel
Nach der Bundestagswahl: SPD verzeichnet erneute Eintrittswelle
Die SPD hat die Bundestagswahl verloren – aber offenbar nicht an Attraktivität für Neumitglieder. Rund 1200 Menschen haben seit Sonntagabend einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt. Ein Grund könnte auch der Wahlerfolg der AfD sein.
Zum Artikel