Unabhängigkeit von Katalonien: Was Spanien jetzt braucht

Nach dem Unabhängigkeitsreferendum spitzt sich die Lage in Katalonien weiter zu. Am Abend will Regionalpräsident Carles Puigdemont eine Erklärung abgeben. Die Rhetorik der Separatisten und die überzogene Reaktion der konservativen Regierung haben den gesellschafltichen Diskurs vergiftet.
Zum Artikel

Nichts gelernt?! SPD-Politikerin kritisiert Umgang mit der AfD

Zehn Tage nach der Bundestagswahl ist die Debatte über den Umgang mit der AfD in vollem Gange. Die Forderung von SPD-Politikerin Hanka Kliese lautet: Weniger Hysterie - mehr Werteorientierung und Sachlichkeit.
Zum Artikel

25. Todestag von Willy Brandt: Seine Botschaften an die SPD

Vor 25 Jahren starb der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Willy Brandt. Die Anleitung zur Lösung der Probleme im 21. Jahrhundert wird man bei ihm nicht finden. Der langjährige Parteivorsitzende gibt aber Orientierungen, die der SPD auch in Zeiten schwerer Wahlniederlagen helfen können.
Zum Artikel

Umgang mit der AfD: Was wir von Österreich lernen können

Nach dem Einzug der AfD in den Bundestag ist die Debatte über den richtigen Umgang mit den Rechtspopulisten im Parlament entbrannt. Ein Blick nach Österreich könnte dabei helfen. Fragen an Maria Maltschnig, Direktorin des Karl-Renner-Instituts der SPÖ in Wien
Zum Artikel

Ehe für alle: Der lange Weg zu Gleichstellung

Seit ersten Oktober können Lesben und Schwule heiraten. Möglich gemacht hat das ein mutiger Schritt der SPD. Doch auch innerhalb der Partei war der Kampf um die volle Gleichstellung homosexueller Partnerschaften ein langer Weg. Ein Rückblick.
Zum Artikel

SPD++: Mehr Vertrauen und kontroverse Debatten – was die SPD jetzt braucht

Die Initiative SPD++ will die SPD offener, digitaler und durchlässiger machen. Kontroverse Debatten und mehr Meinungsbildung von unten nach oben wünscht sich auch Luisa Boos. Nur so haben Beschlüsse auch einen Wert, erklärt die Generalsekretärin der SPD Baden-Württemberg im Interview.
Zum Artikel

Bundestag: SPD-Politikerin will AfD-Vorsitz im Sportausschuss verhindern

Immer wieder legen sich AfD-Politiker mit deutschen Profi-Sportlern an – mit abfälligen Sprüchen und rassistischen Kommentaren. Jetzt will die SPD-Politikerin Dagmar Freitag verhindern, dass die AfD den Vorsitz des Sportausschusses im Bundestag übernimmt.
Zum Artikel

Film „Conny Plank“: Klang-Revolution im Schweinestall

Für Musikfans ist Conny Plank die Soundikone der 70er-Jahre, doch der Sohn des Kult-Produzenten hat nur ein diffuses Bild von seinem Vater. Ein Dokumentarfilm erzählt von seiner Spurensuche zwischen Tonbändern und Konzertsälen. Eine sinnliche Reise in die jüngere Musikgeschichte.
Zum Artikel

Gleichstellung im Bundestag: Warum wir das Wahlrecht ändern müssen

Noch weniger Frauen im Deutschen Bundestag – ein Zufall? Nein, sagt SPD-Politikerin Elke Ferner. Den geringeren Frauenanteil haben AfD aber auch CDU/CSU und FDP zu verantworten. Dabei ließe sich eine paritätische Besetzung bereits im Wahlrecht verankern.
Zum Artikel

Nach Morddrohungen: SPD-Politikerin schließt Facebook-Seite

Die bisherige SPD-Bundestagsabgeordnete Michaela Engelmeier musste sich in den vergangenen Monaten mehrfach an den Staatsschutz wenden. Nun hat sie vor dem organisierten Hass resigniert und ihre Facebook-Seite geschlossen.
Zum Artikel
abonnieren