Wahlforscher: Deshalb hat die SPD die Wahl verloren
Mit ihrem zentralen Wahlkampfthema soziale Gerechtigkeit konnte die SPD 2017 punkten – aber weniger als bei früheren Wahlen. Wichtige Sorgen der Bürger haben im SPD-Wahlkampf nur eine Nebenrolle gespielt. Dazu gehören vor allem Fragen der inneren Sicherheit und der Migration.
Zum Artikel
Was die AfD im Bundestag wirklich will
Der Einzug der rechtsradikalen AfD in den Bundestag ist eine Zäsur für die Bundesrepublik. Die Abgeordneten werden das Parlament als Bühne nutzen – flankiert von außerparlamentarischen Akteuren der Neuen Rechten. Nicht nur die Politik ist aufgefordert, das weltoffene Deutschland zu verteidigen.
Zum Artikel
Nach der Bundestagswahl: Internationale Presse sieht Merkel als angeschlagen an
Viele internationale Pressestimmen machen Angela Merkel für den Aufstieg der AfD verantwortlich. Zugleich sei der CDU-Wahlsieg in Wirklichkeit ein Rückschlag für Merkel, sagen einige. Der SPD könnte aus Sicht ausländischer Beobachter künftig eine Schlüsselrolle zukommen.
Zum Artikel
Wahlforscher: Deshalb war die AfD so erfolgreich
Mit den Themen Einwanderung, Islam und Kriminalität konnte die AfD nicht nur im rechten Lager punkten. Auch die SPD verlor viele Wähler an die Rechtspopulisten. Die will sie nun zurückholen. Doch die Wahlforscher warnen: Die AfD ist ein kulturelles, kein sozialpolitisches Problem.
Zum Artikel
So bewertet die SPD-Basis den Ausgang der Bundestagswahl
Mit weniger als 21 Prozent erzielt die SPD bei der Bundestagswahl das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Wie bewertet die Parteibasis den Wahlausgang? vorwärts.de hat sich auf der Wahlparty im Willy-Brandt-Haus umgehört.
Zum Artikel
Jetzt ist die SPD als starke Opposition gefordert
Dies ist ein bitterer Wahlabend – nicht nur für die SPD, sondern für alle Demokraten in Deutschland. Die AfD wird drittstärkste Kraft. Nun ist gerade die SPD gefordert, den Einfluss der Rechtsextremen zu begrenzen.
Zum Artikel
Martin Schulz: SPD wird weiterkämpfen in der Opposition
Trotz ihrer schweren Niederlage, zeigt sich die SPD am Wahlabend kämpferisch. Martin Schulz kündigt eine entschlossene Auseinandersetzung mit der AfD an. Die SPD geht in die Opposition. Schulz will Parteichef bleiben.
Zum Artikel
Martin Schulz: „Wir Sozialdemokraten sind das Bollwerk der Demokratie“
Bei der Abschlusskundgebung der SPD in Berlin hat Kanzlerkandidat Martin Schulz die AfD scharf angegriffen. Diese sei eine „Organisation der Hetzer“ und „eine Schande für Deutschland“. Mahnende Worte fand auch eine Überlebende des Holocaust.
Zum Artikel
Martin Schulz in Hannover: „Die Wahl ist die Sternstunde der Demokratie“
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ruft alle Wähler auf, am kommenden Sonntag zur Bundestagswahl zu gehen. Die Demokratie sei zu kostbar, um sich der Wahl zu enthalten, mahnt er in Hannover vor rund 5000 Zuhörern – und kritisiert damit AfD und CDU gleichermaßen.
Zum Artikel
Warum es wichtig ist, am Sonntag wählen zu gehen
Wählen zu dürfen ist ein Grundrecht, das mühsam erstritten wurde. Es ist aber auch eine Verpflichtung, um die Demokratie zu schützen. Es lohnt sich also, am Sonntag ein bisschen Freizeit zu opfern, um seine Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben.
Zum Artikel