Was Sie über die Wahl in Niedersachsen wissen müssen

Am Sonntag wählen die Niedersachsen einen neuen Landtag – drei Monate früher als geplant. Was wollen die Parteien? Wer hat die größten Chancen, den Ministerpräsidenten zu stellen? Welche Koalitionen sind denkbar? Hier lesen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Wahl.
Zum Artikel

Warum die SPD ihr Aufstiegsversprechen erneuern muss

Wie findet die SPD zurück in die Erfolgsspur? Ohne eine fundamentale Kurskorrektur werden rein organisatorische Reformen keine Wirkung entfalten können, ist Frederick Cordes sicher. Der Vorsitzende der NRW-Jusos fordert: Die SPD muss ihr Aufstiegs- und Gerechtigkeitsversprechen umfassend erneuern.
Zum Artikel

Tarifverhandlungen: IG Metall fordert mehr Geld und 28-Stunden-Woche

In den bevorstehenden Tarifverhandlungen der IG Metall geht es nicht nur um Geld, sondern auch um mehr Freiheit bei der Gestaltung des Lebens. Das Recht auf eine 28-Stunden-Woche soll jedoch nicht nur Besserverdienenden vorbehalten sein.
Zum Artikel

Mögliches Mitte-Rechts-Bündnis: Droht die „Orbánisierung Österreichs“?

Am Sonntag wird in Österreich gewählt – nach einem schmutzigen Wahlkampf. Den Sozialdemokraten und ihrem Chef, Bundeskanzler Christian Kern, drohen herbe Verluste. Woran das liegt, erklärt der Autor und Kern-Vertraute Robert Misik im Interview.
Zum Artikel

SPD erneuern: Rein in die Ortsvereine!

Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl stehen die Strukturen der SPD auf dem Prüfstand. Der moderne Ortsverein muss Forum für Diskussionen, aber auch für konkrete Aktionen sein – egal ob virtuell oder im echten Leben.
Zum Artikel

Johanna Uekermann kündigt Abschied vom Juso-Vorsitz an

Dank der vielen Neueintritte in die SPD haben die Jusos zuletzt zahlreiche Neumitglieder gewinnen können. Nun deutet sich auch ein Wechsel an der Spitze des SPD-Jugendverbandes an.
Zum Artikel

„Mogelpackung“ – SPD kritisiert Unions-Einigung zur Obergrenze

Eine Obergrenze, die nicht so heißt: CDU und CSU haben sich darauf geeinigt, künftig die Zahl der in Deutschland aufgenommenen Flüchtlinge auf 200.000 Menschen pro Jahr zu begrenzen. Aus der SPD kommt Kritik.
Zum Artikel

Schutz von Arbeitnehmern in Europa: Wie die Entsenderichtlinie verändert werden muss

Sie arbeiten auf Baustellen, in Schlachthöfen oder in der Pflege: Entsandte Beschäftigte werden in der EU häufig schamlos ausgebeutet. Mit einer Überarbeitung der EU-Entsenderichtlinie könnte das geändert werden. Doch Wirtschaftsliberale und Konservative mauern.
Zum Artikel

Über diese Bücher reden SPD-Spitzenpolitiker auf der Frankfurter Buchmesse

Die Prominenz der SPD versammelt sich diese Woche am Stand des „vorwärts“ auf der Frankfurter Buchmesse. U.a. mit dabei: Parteichef Martin Schulz, die Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles und die Vize-Parteichefs Thorsten Schäfer-Gümbel und Ralf Stegner. Die Themen reichen von der Türkei bis zur Zukunf der Arbeit.
Zum Artikel

Friedensnobelpreis: Anti-Atom-Aktivisten setzen Regierung unter Druck

Unmittelbar nach der Verleihung des Friedensnobelpreises fordern Aktivisten der Anti-Atom-Kampagne ICAN die Bundesregierung zum Handeln auf. Die aktuelle Eskalation zwischen Nordkorea und den USA verbildlicht ihr Anliegen.
Zum Artikel
abonnieren