Neonazi-Aussteiger: „Die AfD hat eine Lücke zwischen CDU und NPD besetzt“

Als Nazi war Christian Weißgerber in Thüringen aktiv. Die AfD agiert heute geschickter als die NPD zu seiner Zeit, sagt er. Deren Funktionären sollte man keine Plattform bieten, fordert er.
Zum Artikel

Erik Flügge: Die SPD muss wieder Fragen stellen

Was ist los in Deutschland? Diese Frage stellt sich Politikberater Erik Flügge schon länger und hat darüber ein Buch geschrieben. Im Gespräch mit Generalsekretär Lars Klingbeil auf der Frankfurter Buchmesse hatte er auch einige Tipps für die SPD parat.
Zum Artikel

„Ein Ausstieg ist niemals abgeschlossen“

Sechs Jahre lang war Christian Weißgerber in der rechten Szene in Thüringen aktiv. Dort arbeitete er mit Leuten wie Ralf Wohlleben, Götz Kubitschek oder Jürgen Elsässer zusammen. 2011 stieg er aus und klärt heute als Bildungsreferent über die Gefahren von rechts auf.
Zum Artikel

Lima und die GroKo: ein Interview zum Welthundetag

Anfang des Jahres hat die „Bild“ für die Hündin Lima einen SPD-Mitgliedsantrag ausgefüllt. Sie sollte an der Abstimmung über die „GroKo“ teilnehmen. Zum Welthundetag hat der „vorwärts“ mit ihr ein Interview geführt. Vorsicht Satire!
Zum Artikel

Der Hambacher Forst darf nicht zum nordrhein-westfälischen Wackersdorf werden

Mit seinem Handeln zum Hambacher Forst stellt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet eine Grundidee des Bundeslandes in Frage: Die Idee, dass Wandel nicht einfach geschieht, sondern aktiv gestaltet wird – im Einklang mit den Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Ein Kommentar
Zum Artikel

Warum die schwarz-grünen Träume in Bayern platzen könnten

Hinter den Kulissen freuen sich viele Grüne bereits auf eine schwarz-grüne Regierung in Bayern. Doch das bayerische Wahlrecht könnte ihnen einen Strich durch die Rechnung machen. Danach hätten nämlich auch andere Zweier-Bündnisse der CSU eine Mehrheit im Landtag.
Zum Artikel

Wie Klaas Heufer-Umlauf mit Sozialkritik ein Bierzelt rockt

Überraschungsauftritt auf dem Cannstatter Wasen: Mit einem Volkslied über Sexismus, Nazis und den Pflegenotstand hat Entertainer Klaas Heufer-Umlauf 4000 Menschen in einem Bierzelt begeistert. Hilfe bekam er von einem „trojanischen Pferd“.
Zum Artikel

„Nazi zu werden war eine Form des Aufbegehrens“

Von 2005 bis 2011 gehörte Christian Weißgerber der rechten Szene in Thüringen an. Heute blickt er mit Schrecken auf die damalige Zeit und klärt als Bildungsreferent über die rechte Szene auf.
Zum Artikel

Präsidentschaftswahl in Brasilien: Kurz vor dem Abgrund

Brasilien hat gewählt und das Ergebnis schockiert. Zwar hat Rechtsextremist Jair Bolsonaro im ersten Durchgang die absolute Mehrheit verfehlt. Doch egal, wie die Stichwahl ausgeht: Die größte Demokratie Lateinamerikas hat sich bereits radikalisiert.
Zum Artikel

„Waldheims Walzer“: Die dunkle Seite des Kandidaten

Wenn sich Verdrängung rächt: Der Dokumentarfilm „Waldheims Walzer“ zeigt, wie der Skandal um einen Präsidentschaftskandidaten in Österreich ein ganzes Land veränderte. Die Parallelen zur Gegenwart liegen auf der Hand.
Zum Artikel
abonnieren