ARD-Wahlarena: Weber setzt auf Phrasen, Timmermans auf progressive Politik

In der ARD-Wahlarena stellen sich am Dienstagabend Sozialdemokrat Frans Timmermans und der konservative Spitzenmann Manfred Weber den Fragen von 100 Bürgerinnen und Bürgern zur Europawahl. Der Niederländer Timmermans kann beim Publikum punkten und bekommt mehrfach kräftigen Applaus.
Zum Artikel

Europa besser machen: Barley diskutiert mit jungen Aktivisten

Europa besser machen wollen die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF). Ihre Ideen dazu diskutieren sie mit Europawahlkandidatinnen von SPD, Grünen und FDP. SPD-Spitzenfrau Katarina Barley wirbt für eine bessere berufliche Perspektive junger Menschen in Europa.
Zum Artikel

Speed-Debating mit Hubertus Heil: „Nicht nur Profis hören“

CO2-Steuer, Bekämpfung von Armut, Wahlrecht mit 16: Bei der Konferenz re:publica debattieren junge Engagierte mit Hubertus Heil. Das Besondere: Für seine Antworten hat der Bundesarbeitsminister 120 Sekunden Zeit.
Zum Artikel

Hat der Staat mehr Wohnungen, kann er die Mieten mitgestalten

Es gibt keine Sofortlösung gegen steigende Mieten, sagt Ricarda Pätzold vom Deutschen Institut für Urbanistik. Aber nur neu bauen löst das Problem nicht. Die Mieten müssen bezahlbar bleiben.
Zum Artikel

Warum sich Erdoğan mit den Neuwahlen in Istanbul verrechnet haben könnte

Am Montagabend beugte sich die türkische Wahlbehörde dem Druck Erdoğans: Die Bürgermeisterwahl in Istanbul muss wiederholt werden. Ekrem Imamoğlu, Sieger der Oppositionspartei CHP, dürfte dabei gute Chancen haben, seinen Wahlsieg vom 31. März zu wiederholen – wenn allles mit rechten Dingen zugeht.
Zum Artikel

Warum SPE-Spitzenkandidat Frans Timmermans die Menschen in Europa begeistert

Seit Wochen reist SPE-Spitzenkandidat Frans Timmermans für seinen Wahlkampf kreuz und quer durch Europa. Egal ob in der Warschauer U-Bahn oder bei den Jusos: Bei denen, die ihn treffen, springt der Funke über. Auch deshalb, weil Timmermans ihre Sorgen ernst nimmt.
Zum Artikel

Timmermans in Berlin: So will der niederländische Feminist Europa sozialer machen

Frans Timmermans will der nächste EU-Kommissionspräsident werden. Dafür kämpft der niederländische Sozialdemokrat auch bei Regen. Auf dem Berliner Breitscheidplatz macht er drei Versprechungen.
Zum Artikel

Vdk-Rentenkampagne: Sozialverband fordert Umverteilung

Vermögen statt Renten besteuern, Kindererziehung und Pflege Angehöriger belohnen und eine Grundrente für alle: Am Montag hat der Sozialverband VdK eine Renten-Kampagne gestartet. Präsidentin Verena Bentele will damit „die Politik lautstark unter Druck setzen“.
Zum Artikel

Bremer SPD-Chefin Aulepp: „Rot-Grün hat das gut gemacht“

In drei Wochen wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Im Interview mit vorwärts.de zieht die Bremer SPD-Vorsitzende Sascha Karolin Aulepp eine positive Bilanz der vergangenen vier Regierungsjahre. Die rot-grüne Koalition würde sie gerne fortsetzen.
Zum Artikel

Udo Bullmann: Wir müssen dafür sorgen, dass Steuersümpfe trockengelegt werden

1.000 Milliarden Euro gehen der EU jährlich durch Steuerhinterziehung und -vermeidung verloren. Geld, das fehlt. Wie Europäische Sozialdemokraten mehr Steuergerechtigkeit durchsetzen wollen, erklärt Udo Bullmann, SPD-Spitzenkandidat für Europa.
Zum Artikel
abonnieren