Timmermans in Berlin: So will der niederländische Feminist Europa sozialer machen

Frans Timmermans will der nächste EU-Kommissionspräsident werden. Dafür kämpft der niederländische Sozialdemokrat auch bei Regen. Auf dem Berliner Breitscheidplatz macht er drei Versprechungen.
Zum Artikel

Vdk-Rentenkampagne: Sozialverband fordert Umverteilung

Vermögen statt Renten besteuern, Kindererziehung und Pflege Angehöriger belohnen und eine Grundrente für alle: Am Montag hat der Sozialverband VdK eine Renten-Kampagne gestartet. Präsidentin Verena Bentele will damit „die Politik lautstark unter Druck setzen“.
Zum Artikel

Bremer SPD-Chefin Aulepp: „Rot-Grün hat das gut gemacht“

In drei Wochen wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Im Interview mit vorwärts.de zieht die Bremer SPD-Vorsitzende Sascha Karolin Aulepp eine positive Bilanz der vergangenen vier Regierungsjahre. Die rot-grüne Koalition würde sie gerne fortsetzen.
Zum Artikel

Udo Bullmann: Wir müssen dafür sorgen, dass Steuersümpfe trockengelegt werden

1.000 Milliarden Euro gehen der EU jährlich durch Steuerhinterziehung und -vermeidung verloren. Geld, das fehlt. Wie Europäische Sozialdemokraten mehr Steuergerechtigkeit durchsetzen wollen, erklärt Udo Bullmann, SPD-Spitzenkandidat für Europa.
Zum Artikel

SPD-Wahlkampfauftakt: „Auf die Konservativen ist in Europa kein Verlass“

In Saarbrücken hat die SPD ihren Europawahlkampf eröffnet. Parteichefin Andrea Nahles griff CDU und CSU an. Spitzenkandidatin Katarina Barley rief dazu auf, mehr Begeisterung für Europa zu wecken.
Zum Artikel

Filmtipp „A Man Of Integrity“: Vom richtigen Leben im Falschen

Ein aufrechter Fischzüchter gegen eine skrupellose Clique: Das iranische Drama „A Man Of Integrity“ dreht sich um die Frage, ob ein moralisches Leben in einer Welt der Unmoral möglich ist.
Zum Artikel

Wo es keine freie Presse gibt, stirbt die Demokratie

Weltweit ist die Pressefreiheit akut bedroht. Doch auch in Deutschland gibt es zahlreiche Einschränkungen. Pressefreiheit kann nur dann gelingen, wenn die Politik das abstrakte Grundrechts-Konstrukt mit Leben füllt, meint der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands, Frank Überall.
Zum Artikel

„Ohne Kompromissbereitschaft Deutschlands wird die EU nicht funktionieren.“

Staatsminister Michael Roth kritisiert Deutschlands zaghaftes Auftreten in der Europäischen Union. Ein Grund sei „dass der Dialog zwischen der Kanzlerin und dem französischen Präsidenten nicht funktioniert“. Deutschland müsse sich zudem mehr in das Denken seiner Nachbarn hineinversetzen.
Zum Artikel

EU-Mythen klargestellt: Buntstifte und Wasserfarben werden nicht verboten

Über das Europäische Parlament und seine Beschlüsse kursieren viele Gerüchte und Halbwahrheiten. Viele halten sich seit Jahren, obwohl sie mehrfach widerlegt wurden. Wir klären auf. Heute: Kindern wird nicht die Kreativität geraubt.
Zum Artikel

Johano Strasser: Grenzgänger zwischen Politik und Kultur

Er ist Schriftsteller und seit mehr als 40 Jahren Mitglied der SPD-Grundwertekommission. Die großen Zukunftsfragen beschäftigen Johano Strasser fast sein ganzes Leben. An diesem Mittwoch feiert er seinen 80. Geburtstag.
Zum Artikel
abonnieren