EU-Mythen klargestellt: Buntstifte und Wasserfarben werden nicht verboten
Über das Europäische Parlament und seine Beschlüsse kursieren viele Gerüchte und Halbwahrheiten. Viele halten sich seit Jahren, obwohl sie mehrfach widerlegt wurden. Wir klären auf. Heute: Kindern wird nicht die Kreativität geraubt.
Zum Artikel
Johano Strasser: Grenzgänger zwischen Politik und Kultur
Er ist Schriftsteller und seit mehr als 40 Jahren Mitglied der SPD-Grundwertekommission. Die großen Zukunftsfragen beschäftigen Johano Strasser fast sein ganzes Leben. An diesem Mittwoch feiert er seinen 80. Geburtstag.
Zum Artikel
Wahlaufruf: Für ein Europa der Solidarität und der sozialen Demokratie
Am 26. Mai wählen wir ein neues europäisches Parlament. Diese Wahl ist so wichtig wie nie zuvor. Nationalismus und Spaltung gehen immer zulasten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sichere Arbeitsplätze, gute Einkommen und einen handlungsfähigen Sozialstaat gibt es nur in einem Europa des Friedens und des sozialen Ausgleichs.
Zum Artikel
Warum die Digitalisierung nicht das Ende der Arbeit bedeutet
Die Digitalisierung der vergangenen zehn Jahre zeigt: Der technologische Fortschritt hat mehr Arbeitsplätze geschaffen als vernichtet. Doch das ist nicht selbstverständlich. Damit es so bleibt, brauchen wir eine Agenda 2030 für Deutschland.
Zum Artikel
DGB fordert zum 1. Mai: Europa muss gute Arbeit schützen!
Immer mehr Menschen verbinden mit der EU nicht mehr das Wohlstandsversprechen, sondern wachsende Ungleichheiten. Deshalb machen Gewerkschaften den 1. Mai zum Tag der europäischen Solidarität. Unter dem Motto „Europa. Jetzt aber richtig!“ ruft der DGB zur Europawahl auf.
Zum Artikel
SPE-Spitzenkandidat Frans Timmermans gewinnt Debatte zur Europawahl
Es war eines der wichtigsten Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten zur Europawahl: die Maastricht-Debatte. SPE-Spitzenmann Frans Timmermans gewann sie klar. Sein EVP-Konkurrent Manfred Weber enttäuschte alle: Er erschien erst gar nicht.
Zum Artikel
Die Last im Blick: SPD-Chefin Andrea Nahles zu Gast bei LKW-Fahrern
Am Mittwoch ist der 1. Mai. Dann wird es voll auf Deutschlands Parkplätzen. Denn tausende LKW müssen stehen bleiben. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat sich am Montag über die Situation der Fernfahrer informiert.
Zum Artikel
SPD startet in die heiße Phase des Europawahlkampfs
Mit einer Resolution des Parteipräsidiums und neuen Plakatmotiven startet die SPD in die heiße Phase des Europawahlkampfs. Die Spitzenkandidaten Katarina Barley und Udo Bullmann stellten sie am Montag vor. Generalsekretär Lars Klingbeil machte klar, wer für die SPD der Hauptgegner ist.
Zum Artikel
Heil: So soll ein Gesetz Paketzusteller vor Ausbeutung schützen
Mit einem Gesetz will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bessere Arbeitsbedingungen für Paketzusteller durchsetzen. Doch die Union stellt sich quer. Sie will Unternehmen nicht belasten. Heil kontert.
Zum Artikel
Wie Spaniens Sozialdemokraten mit einem moderaten Linkskurs siegten
Ministerpräsident Pedro Sanchez hat es geschafft: Seine Sozialdemokraten wurde bei den spanischen Parlamentswahlen mit Abstand stärkste Partei. Sie werden wohl weiter die künftige Regierung führen. Ein Desaster dagegen erlebten die Konservativen, sie verloren mehr als die Hälfte ihrer Sitze.
Zum Artikel