Hochspannung in Berlin: SPD entscheidet Verfahren für Vorsitzendenwahl

Wird die SPD künftig von einer Doppelspitze geführt? Und wer bestimmt über die Kandidaten? Darüber entscheidet am Montag in Berlin der SPD-Parteivorstand.
Zum Artikel

SPD International: Aus Erfahrung für die Doppelspitze

Am Montag entscheidet der SPD-Vorstand über das Prozedere zur Wahl einer neuen Parteiführung. Die SPD International, der Zusammenschluss der SPD-Freundeskreise im Ausland, spricht sich für eine Doppelspitze aus.
Zum Artikel

Urwahl: Welche Tücken die Beteiligung von Nichtmitgliedern hat

Die SPD diskutiert darüber, wie ihre Parteiführung gewählt werden soll. Die italienische „Partito Democratico“ bestimmt ihren Vorsitzenden stets per Urwahl, an der auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Das hat seine Tücken.
Zum Artikel

Lübcke ist kein Einzelfall: Wenn Kommunalpolitik lebensgefährlich wird

Der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat die Bedrohung von Politikern in die Öffentlichkeit gerückt. Dass das politische Klima rauer wird, bereitet vielen Kommunalpolitikern Sorge. Manche trauen sich nicht mehr, zu kandidieren.
Zum Artikel

Nach der Oberbürgermeisterwahl in Görlitz: „Die Stadt ist zerrissen“

Nur knapp ist Görlitz nicht zur Stadt mit dem ersten AfD-Oberbürgermeister geworden – auch wegen eines breiten Bündnisses, das in der Stichwahl den CDU-Bewerber unterstützte. Wie jetzt die Stimmung in der Stadt ist, sagt die SPD-Kreisvorsitzende Gerhild Kreutziger.
Zum Artikel

CDU-Hochburg erobert: Mit Klimaschutz und zuhören für die SPD zur Ortsvorsteherin

Tatiana Herda Muñoz ist am Sonntag zur Ortsvorsteherin von Mainz-Hechtsheim gewählt worden. Ein Amt, das in einem konservativ geprägten Stadtteil 45 Jahre lang die CDU inne hatte. Im Interview spricht sie über ihren Wahlerfolg und was die SPD daraus lernen kann.
Zum Artikel

Europa-Staatsminister Michael Roth (SPD): Sanktionen gegen Russland wirken

Der Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, verteidigt die Sanktionen gegen Russland. Dabei gelte: „Ein europäischer Kurs der Geschlossenheit gegenüber Russland ist auf ehrlichen Dialog angewiesen.“ Der Dialog müsse vor allem die Zivilgesellschaft Russlands einbinden.
Zum Artikel

Julian Nida-Rümelin: Warum die SPD Volkspartei bleiben muss

Die SPD sollte am Konzept der linken Volkspartei festhalten, sagt der frühere Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin. Außerdem fordert er ein neues Grundsatzprogramm, das so geschrieben sein soll, dass es auch ohne Soziologiestudium lesbar sei.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Eine Doppelspitze für den SPD-Vorsitz wäre konsequent

Am Montag entscheidet der Parteivorstand über das Verfahren zur Wahl der neuen SPD-Führung. Generalsekretär Lars Klingbeil will dabei die Mitglieder stark beteiligen – und zeigt sich offen für eine Teamlösung beim Parteivorsitz.
Zum Artikel

Erste Umfrage-Tendenzen: Doppelspitze, Transparenz, Beteiligung

Derzeit führen Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel die SPD. Wie die Sozialdemokraten aber eine neue dauerhafte Spitze küren,, darüber brütet momentan die ganze Partei von der Basis bis zur Spitze.
Zum Artikel
abonnieren