AfA in der SPD fordert: „Finger weg von der Selbstverwaltung, Herr Spahn!“
Mit dem sogenannten „Faire-Kassen-Wahl“- Gesetz plant Gesundheitsminister Jens Spahn die Mitbestimmung in der Krankenversicherung abzuschaffen. Michael Jung von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD fordert, diesen Kahlschlag zu verhindern.
Zum Artikel
Jung und spitze: Wie Delara Burkhardt für ein sozialeres Europa kämpft
Die fünf jungen Spitzenkandidaten der Parteien zur Europawahl diskutieren leidenschaftlich. Doch nicht alle kämpfen für ein sozialeres Europa.
Zum Artikel
Warum uns etwas mehr Sozialismus guttun würde
Ich bin Unternehmer und Sozialist. Beides geht zusammen. Denn auch Unternehmer würden profitieren, würde Deutschland etwas mehr demokratischen Sozialismus wagen.
Zum Artikel
EU-Mythen klargestellt: Der Kuchenbasar ist nicht in Gefahr
Über das Europäische Parlament und seine Beschlüsse kursieren viele Gerüchte und Halbwahrheiten. Viele halten sich seit Jahren, obwohl sie mehrfach widerlegt wurden. Wir klären auf. Heute: Den Kuchenbasar beim Kitafest darf es weiter geben.
Zum Artikel
Journalismus als Verbrechen: So läuft der Prozess gegen Can Dündar in der Türkei
Am Mittwoch wurde das Verfahren gegen den im deutschen Exil lebenden türkischen Journalist Can Dündar in Istanbul fortgesetzt. Ihm wird weiter Terrorunterstützung und Spionage vorgeworfen. Die angespannte politische Lage vor den Istanbuler Neuwahlen bekommen Journalisten hautnah zu spüren.
Zum Artikel
Paketboten-Schutz-Gesetz: Bundestag verbessert Situation für Paketzusteller
Mit dem Paketboten-Schutz-Gesetz will der Bundestag die Situation von zehntausenden Paketzustellern verbessern. Der Schlüssel ist die sogenannte Nachunternehmerhaftung. Die CDU hatte sich lange gegen eine Einführung gesträubt.
Zum Artikel
EuGH-Urteil: In ganz Europa muss Arbeitszeit erfasst werden
Arbeitszeit muss künftig in ganz Europa verlässlich dokumentiert werden. Nur so sei es möglich, gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, entschied am Dienstag der Europäischen Gerichtshof.
Zum Artikel
Vor der Bürgerschaftswahl: Wie sich Bremerhaven neu erfindet
Bremerhaven hat sich gewandelt. Von der grauen Werft- und Fischereistadt ist es in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Tourismus- und Wissenschaftsmagneten geworden. Großen Anteil daran hat die SPD-geführte Landesregierung.
Zum Artikel
Pulse of Europe: „Wir möchten die Menschen dazu motivieren, wählen zu gehen“
Am Donnerstag zeichnet die SPD „Pulse of Europe“ mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis aus. Im Interview sagt Vorstandsmitglied Alexander Knigge, warum der Verein inzwischen weniger auf Demos auf der Straße setzt und nicht selbst bei der Europawahl antritt.
Zum Artikel
Warum wir Wirtschaft neu denken müssen
Ob Digitalisierung oder der Kampf gegen den Klimawandel: Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach politischer Gestaltung und gesellschaftlichen Vereinbarungen. Über wirtschaftsdemokratische Ansätze nachzudenken, ist deshalb weder abwegig noch ein Rückfall in vergangene Zeiten.
Zum Artikel