Warum Feminismus an Hochschulen wieder kritischer diskutiert werden sollte

Die Beschäftigung mit gendergerechter Sprache ist eine zu einfache Antwort auf komplexe Fragen, sagt Ann-Kathrin Zierau. Sie fordert, dass Hochschule wieder Orte des Dialogs werden, um feministische Gegenentwürfe zu entwickeln.
Zum Artikel

50 Jahre Linkswende: Als die Jusos kritisch wurden

Im Jahr 1969 vollzogen die Jusos den Schritt von der Nachwuchsorganisation der SPD hin zu einem kritischen Richtungsverband. 50 Jahre später haben wir mit Juso-Vorsitzenden aus drei Jahrzehnten über die Bedeutung der Linkswende gesprochen.
Zum Artikel

Bernd Westphal: „Vier-Tage-Woche ist denkbar“

Elektromobilität, Digitalisierung, Strukturwandel - die deutsche Wirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Wie sich die SPD die Zukunft zwischen Lausitz und Ruhrgebiet vorstellt, hat die AG Wirtschaft und Energie in einem Papier formuliert. Ein Interview mit dem Sprecher der AG, Bernd Westphal.
Zum Artikel

EU-Parlament wählt David-Maria Sassoli zum Präsidenten

Das Europaparlament hat abgestimmt: Die Abgeordneten wollen den italiener David-Maria Sassoli als Parlamentspräsidenten. Damit folgen sie dem Vorschlag des Europäischen Rats. Die Europa-SPD will aber weiterhin Ursula von der Leyen nicht als Kommissionspräsidentin.
Zum Artikel

EU-Parlament wählt Präsident: Dilemma der Sozialdemokraten

Der Brüsseler Gipfel ist vorüber. Die Staats- und Regierungschefs haben sich geeinigt und ihren Vorschlag unterbreitet. Sie haben die als deutsche Verteidigungsministerin gescheiterte Ursula von der Leyen aufs Schild gehoben und dabei ganz nebenbei die Spitzenkandidaten persönlich desavouiert.
Zum Artikel

Einigung auf EU-Kommissionspräsident: Triumph der Demokratie-Zerstörer

Der Europäische Rat hat Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin nominiert. Das ist ein herber Rückschlag für die europäische Demokratie und ein Triumph für die Rechtspopulisten in Europa.
Zum Artikel

SPD lehnt von der Leyen als Kommissionspräsidentin ab

Die EU Staats- und Regierungschefs schlagen Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin vor. Die Reaktionen aus der SPD sind eindeutig.
Zum Artikel

Mitgliederbefragung zum SPD-Vorsitz: Das sind die Regeln

Seit Montag läuft die Bewerbungsfrist der Kandidaturen für den SPD-Parteivorsitz. Nun stehen auch die Regeln fest, nach denen sich Bewerber vorstellen und gewählt werden können. Wer am 16. September Mitglied ist, kann mit abstimmen.
Zum Artikel

„Städte Sicherer Häfen“: Warum Marburg mehr Geflüchtete aufnehmen will

Das mittelhessische Marburg ist eine von zwölf Städten, die sich Mitte Juni zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ zusammengeschlossen haben. Sie sind bereit, aus Seenot gerettete Menschen aufzunehmen. Auf eine Antwort von Innenminister Horst Seehofer warten sie bis heute, kritisiert der Marburger Oberbürgermeister Thomas Spies.
Zum Artikel

Rechtsfall Carola Rackete: Warum die Kapitänin mit einer Haftstrafe rechnen muss

Italien behandelt Seenotretter wie die Kapitänin Carola Rackete vom Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ wie Kriminelle. Darüber sprach Christian Rath mit der Kieler Professorin für Völkerrecht Nele Matz-Lück.
Zum Artikel
abonnieren