Warum ich bei der Europawahl SPD wähle

Bei der Europawahl wähle ich die SPD. Der Grund dafür ist einfach: Ich bin der festen Überzeugung, dass Kompromisse Sinn ergeben.
Zum Artikel

Warum Freiburgs SPD-Spitzenkandidatin im Hochzeitskleid Wahlplakate aufhängt

Julia Söhne ist Spitzenkandidatin der Freiburger SPD für die Stadtratswahl am 26. Mai. Am Freitag hat sie geheiratet. Vom Plakatieren für die Wahl ließ sie sich davon allerdings nicht abhalten.
Zum Artikel

Der Mietendeckel – das radikale Instrument der Wohnungspolitik

Seit dem Wochenende redet das halbe Land über Enteignungen als Mittel der Wohnungspolitik. Ein Mietendeckel wäre allerdings das effektivere und schnell umsetzbare Instrument, um den Mieterinnen und Mietern in den Ballungsräumen der Republik zu helfen.
Zum Artikel

Filmtipp „Der Funktionär“: Ein Großbürger im Dienst der sozialistischen Utopie

Warum unterstützt ein wacher Geist ein sieches System? Der essayistische Dokumentarfilm „Der Funktionär“ bemüht sich um eine Annäherung an den früheren DDR-Kulturminister Klaus Gysi.
Zum Artikel

Mit Interrail Europa vernetzen und die Umwelt schützen

Mehr als sieben Millionen junge Europäerinnen und Europäer haben es bereits genutzt: das Interrail-Ticket. Im Geist der europäischen Reisefreiheit andere Länder, Sprachen und Kulturen entdecken – diese Freiheit muss die Gesellschaft weiter unterstützen.
Zum Artikel

Starke-Familien-Gesetz: Einfacher zum Kinderzuschlag

Der Antrag auf Kinderzuschlag soll erleichtert werden, damit mehr Familien vom neuen „Strake-Familien-Gesetz“ profitieren. Freitag soll das bereits im Bundestag beschlossene Gesetz im Bundesrat verabschiedet werden.
Zum Artikel

SPD: Wir brauchen einen Pakt für bezahlbares Wohnen

Die Probleme auf dem Wohnungsmarkt sind zu ernst für Polemik. Enteignungen kosten viel Geld für Entschädigungen, ohne auch nur eine einzige neue Wohnung zu schaffen. Der Staat muss den Wohnungsbau als Daueraufgabe verstehen, ohne ihn konjunkturellen Schwankungen zu opfern.
Zum Artikel

Brexit-Verschiebung: SPD-Politiker fordern neue Strategie von May

Der Brexit wird bis maximal zum 31. Oktober verschoben. Das hat der EU-Sondergipfel am Mittwoch entschieden. Der Vorsitzende der Sozialdemokraten im Europaparlament, Udo Bullmann, fordert eine neue Brexit-Strategie von Premierministerin Theresa May.
Zum Artikel

Was der Ausgang der Parlamentswahl in Israel für Palästina bedeutet

Israel hat ein neues Parlament gewählt und wie es aussieht, wird der alte Regierungschef auch der neue sein. Die Palästinenser sehen einer neuen Regierung unter Benjamin Netanjahu gelassen entgegen – und hoffen auf ein Aufwachen der Europäischen Union.
Zum Artikel

Klingbeil fordert: Runter vom Sofa für Europa!

In knapp sechs Wochen wählen 400 Millionen Menschen ein neues Europaparlament. Es droht ein Rekordergebnis der Rechtspopulisten. Auch deshalb fordert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ein stärkeres Engagement der Vernünftigen.
Zum Artikel
abonnieren