Sylvia Bretschneider: Den Feinden der Demokratie die Stirn geboten

Mit Sylvia Bretschneider ist eine engagierte Streiterin für die Demokratie gestorben. Als Präsidentin des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern bot sie der NPD die Stirn und setzte sich für eine bunte Zivilgesellschaft ein. Ein persönlicher Nachruf
Zum Artikel

Warum junge Menschen in Südosteuropa die EU als Chance sehen

Skepsis gegenüber den nationalen Regierungen, Begeisterung für die EU – zu diesem Ergebnis kommt eine Südosteuropa-Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Vorwärts hat unabhängig von der Studie mit jungen Menschen im Kosovo, Serbien und Nordmazedonien über ihre Haltung zu Europa gesprochen.
Zum Artikel

„Europa-Challenge“: SPD-Kandidatin macht Europawahlkampf mit Exit Game

Die Mission lautet Europa retten. SPD-Europakandidatin Luisa Boos zieht im Wahlkampf mit einem selbstgebauten „Escape-Game“ durch Baden-Württemberg. Besonders bei jungen Menschen kommt das an.
Zum Artikel

Was die SPD gegen Lebensmittelverschwendung tun will

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Mit einem Ideenwettbewerb sagt die SPD der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Für Verbraucherschutzpolitikerin Ursula Schulte ist er „eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“.
Zum Artikel

Filmtipp „Auch Leben ist eine Kunst“: Der Fall Max Emden als Auftrag an die Politik

Kaufhauskönig, Mäzen und Lebemann: Lange Zeit ging es für den Unternehmer Max Emden nur aufwärts. Dann kamen die Nazis. Der Dokumentarfilm „Auch Leben ist eine Kunst“ erzählt von einem dramatischen Abstieg und dem mühevollen Kampf um Wiedergutmachung.
Zum Artikel

Hannelore Elsner: Eine schauspielerische Ikone und engagierte Demokratin

Am Ostersonntag erlag Hannelore Elsner im Alter von 76 Jahren einem Krebsleiden. Deutschland verliert mir ihr nicht nur eine herausragende Schauspielerin, sonern auch eine engagierte Stimme für die Demokratie, schreibt die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles in ihrem Nachruf.
Zum Artikel

Mitte-Studie: Ja zur Demokratie, Nein zu Asylsuchenden

Mehr als jeder zweite Deutsche hat eine negative Haltung gegenüber Asylsuchenden. Zu diesem Ergebnis kommt die am Donnerstag vorgestellte Mitte-Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Eine große Mehrheit der Befragten tritt für die Demokratie ein.
Zum Artikel

Wandel der Arbeit: Warum vor allem Weiterbildung hilft

Von der Arbeitswelt der Zukunft können alle profitieren - wenn schnell gehandelt wird. Deshalb fordert die OECD in ihrem Beschäftigungsausblick 2019 mehr Weiterbildung und mehr sozialen Schutz für Beschäftigte. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will hierzu im Sommer Vorschläge vorlegen.
Zum Artikel

Carsten Sieling: So profitiert Bremen vom Gute-Kita-Gesetz

Als erstes Bundesland hat Bremen am Donnerstag einen Vertrag mit dem Bund für das Gute-Kita-Gesetz unterzeichnet. Im Interview sagt Bürgermeister Carsten Sieling, wohin das Geld fließen soll und wie Bremen gleichzeitig Kostenfreiheit und Kita-Qualität sicherstellen will.
Zum Artikel

45 Jahre Nelkenrevolution: Wir wollen das europäische Versprechen erneuern

Am 25. April 1974 begann die Nelkenrevolution in Portugal. Es war der Beginn einer neuen Ära der Freiheit und Demokratie in Europa. Heute braucht es eine neue Allianz aller fortschrittlichen Europäerinnen und Europäer, fordern SPD-Chefin Andrea Nahles und Portugals Ministerpräsident António Costa.
Zum Artikel
abonnieren