Rolf Mützenich: „Es kommt auf Vertrauen und Respekt an“

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich will bei Klimaschutz, Wohnen und Grundrente vorankommen. Er fordert gesellschaftspolitischen Widerstand gegen Rechts. Welche Eigenschaften die künftige Parteispitze mitbringen muss, erklärt er im Interview.
Zum Artikel

Bremer SPD stimmt für Rot-Grün-Rot und Bovenschulte

Die Deligierten der Bremer Sozialdemokraten haben am Samstag für das erste rot-grün-rote Bündnis in der Hansestadt gestimmt. Außerdem nominierte der Parteitag den Nachfolger von Carsten Sieling, Andreas Bovenschulte.
Zum Artikel

Brandenburg: Wie die SPD die Landtagswahl gewinnen will

In acht Wochen wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Die SPD setzt im Wahlkampf auf Solidarität und einen beliebten Ministerpräsidenten.
Zum Artikel

Filmtipp „Erde“: Wie das große Graben den Planeten verwüstet

Und täglich buddelt der Mensch: Der Dokumentarfilm „Erde“ liefert ebenso kunstvolle wie erschreckende Bilder vom weltweiten Raubbau an der Natur.
Zum Artikel

Europaparlament: „Die Abgeordneten der SPD werden geschlossen gegen von der Leyen stimmen“

Wird Ursula von der Leyen neue EU-Kommissionspräsidentin? Der Vorsitzende der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, Jens Geyer, glaubt nicht, dass sie die nötige Anzahl der Stimmen erhält. Er pocht auf einen der Spitzenkandidaten als Kommissionschef.
Zum Artikel

Svenja Schulze will Klimaschützer mit Prämie belohnen

Können CO2-Emmissionen so besteuert werden, dass einkommensschwache Haushalte nicht ungerecht belastet werden? Ja, das geht, erklärte SPD-Umweltministerin Svenja Schulze am Freitag. Drei Gutachten sollen der Politik den richtigen Weg weisen.
Zum Artikel

SPD-Landesvorstand schlägt Bovenschulte als Bürgermeister von Bremen vor

Er war schon vorher als Kandidat im Gespräch, jetzt hat der SPD-Landesvorstand in Bremen Andreas Bovenschulte offiziell als Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen. Der Fraktionsvorsitzende würde die Nachfolge von Carsten Sieling antreten.
Zum Artikel

Warum ich als Feministin nicht für von der Leyen bin

„Ich muss mich wirklich nicht über jede Frau freuen, die einen bestimmten Posten erreicht“, schreibt Lisa Frerichs in einem Gastkommentar. Ursula von der Leyen hält sie jedenfalls als Kommissionspräsidentin für die völlig falsche Kandidatin.
Zum Artikel

Warum Feminismus an Hochschulen wieder kritischer diskutiert werden sollte

Die Beschäftigung mit gendergerechter Sprache ist eine zu einfache Antwort auf komplexe Fragen, sagt Ann-Kathrin Zierau. Sie fordert, dass Hochschule wieder Orte des Dialogs werden, um feministische Gegenentwürfe zu entwickeln.
Zum Artikel

50 Jahre Linkswende: Als die Jusos kritisch wurden

Im Jahr 1969 vollzogen die Jusos den Schritt von der Nachwuchsorganisation der SPD hin zu einem kritischen Richtungsverband. 50 Jahre später haben wir mit Juso-Vorsitzenden aus drei Jahrzehnten über die Bedeutung der Linkswende gesprochen.
Zum Artikel
abonnieren