Regierungsbildung: So ist der Stand in Brandenburg, Sachsen und Thüringen
Im September wurden In Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Wegen der schwierigen Mehrheitsverhältnisse zieht sich die Bildung einer Regierung hin. Dabei drängt in zwei der drei Länder die Zeit, weil sonst Neuwahlen drohen.
Adolf Reichwein: Vom stillen Rebellen zum Widerstandskämpfer gegen Hitler
In der Weimarer Republik arbeitet er als Pädagoge. Am Museum für deutsche Volkskunde entwickelt er sich zum strikten Gegner der Nazis. Als Mit-Verschwörer von Stauffenberg wird der Sozialdemokrat Adolf Reichwein zum Tode verurteilt und am 20. Oktober 1944 hingerichtet.
DIW-Studie: 3,5 Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche ohne Mehrkosten
Mehr Geld für Kinder und Jugendliche, klingt gut. Noch besser klingt es, wenn dem Staat dadurch keine Ausgaben entstehen. Diesen Vorschlag machen AWO-Präsident Michael Groß und DIW-Präsident Marcel Fratzscher.
Harris oder Trump: Was die US-Präsidentschaftswahl für die Welt bedeutet
Bei der US-Präsidentschaftswahl im November fällt nicht nur die Entscheidung zwischen Kamala Harris und Donald Trump, sondern auch darüber, ob die Menschheit mit einer demokratischen Präsidentin globale Krisen gemeinsam angehen kann oder ein autoritärer Präsident genau das verhindert.
Neue Koalition in Thüringen: Die SPD lässt sich nicht erpressen
CDU, BSW und SPD loten miteinander die Bildung einer neue Koalition in Thüringen aus. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch warnt das BSW davor, die beiden anderen Parteien zu erpressen. Ein Thema steht dabei im Mittelpunkt.
Kanzler Willy Brandt: Der Modernisierer der Bundesrepublik
Neuer SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: „Da ist etwas verloren gegangen“
Seit zwei Wochen ist Matthias Miersch als Generalsekretär im Amt. Im Interview sagt er, wie er die SPD fit für den Bundestagswahlkampf machen will, warum ihn der Rückstand in den Umfragen nicht schreckt – und er nicht auf TikTok tanzen wird.
Sondierung in Thüringen: Worauf sich SPD, CDU und BSW geeinigt haben
In Thüringen rückt die Bildung einer neuen Landesregierung näher. CDU, BSW und SPD haben am Freitag die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche vorgestellt. In Sachsen hat die SPD den Weg für solche Gespräche nun geebnet.
Ronja Endres: „Viele wissen nicht, wofür die SPD in Bayern steht.“
Die Landtagswahl im vergangenen Jahr war enttäuschend. Bei ihrem Parteitag am Samstag will die BayernSPD nun ihre Strategie vollkommen neu ausrichten. Warum sie dabei eine Gruppe besonders im Blick hat, sagt die Vorsitzende Ronja Endres im Interview.
„In Liebe, Eure Hilde“: Andreas Dresens Porträt einer Nazi-Gegnerin
Sie wurde zum Tode verurteilt, weil sie an das Leben und die Liebe geglaubt hat: Der packende Film „In Liebe, Eure Hilde“ erzählt aus dem kurzen Leben der NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi. Und zeigt: Es braucht keine politische Agenda, um sich dem Unrecht entgegenzustellen.