Was, wenn Trump die US-Wahl gewinnt? – „Wir sind besser vorbereitet als 2016"
Die Präsidentschaftswahl am Dienstag wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der SPD-Amerika-Experte Metin Hakverdi schätzt im Interview ein, was eine neue Präsidentschaft von Donald Trump bedeuten würde.
Regisseur Andres Veiel über Leni Riefenstahl: „Prototyp einer Faschistin“
Bis heute hält sich das Bild von Leni Riefenstahl als unpolitischer Künstlerin. Im Interview beschreibt Regisseur Andres Veiel, wie er im Dokumentarfilm „Riefenstahl“ die Legenden dekonstruiert hat, mit denen sich die Macherin etlicher NS-Propagandafilme umgab.
Selbstbestimmungsgesetz: Was sich ändert – und was nicht
An diesem Freitag löst das neue Selbstbestimmungsgesetz das bisherige Transsexuellengesetz ab. Was sich durch das Gesetz für wen ändert – und was nur behauptet wird. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Studie: Entwicklungshilfe stärkt die deutsche Wirtschaft
Rausgeschmissenes Geld für Radwege in Peru? Fehlanzeige – eine neue Studie im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigt, wie sehr sich Entwicklungshilfe für Deutschland wirklich lohnt.
Investitionsbedarf in der Bildung: Wer nicht zahlt, ist dumm
Deutschlands Schulen leiden unter einem massiven Investitionsstau. Und die Zeit rennt, denn Nichtstun hat Folgen – und die kosten von Jahr zu Jahr immer mehr Geld.
US-Wahl im Swing State Georgia: Warum diesmal vieles anders ist
Georgia ist einer der sieben Swing States, in denen die US-Präsidentschaftswahl entschieden wird. Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli ist gerade von einem Besuch von dort zurückgekehrt. Im Interview erklärt sie, warum diesmal einiges anders ist als bei früheren Wahlen.
Demokratie: Warum Kommunen verstärkt auf Bürgerräte setzen
Das Instrument der losbasierten Bürgerräte setzt sich in deutschen Kommunen zunehmend durch. Das zeigt eine Analyse mit Daten zu fast 300 Verfahren. Der Verband Mehr Demokratie hat sie gemeinsam mit der Universität Wuppertal erstellt.
Sparpläne: So reagiert die SPD auf die Krise bei Volkswagen
Der mögliche Stellen-Abbau beim einst größten Autobauer der Welt hätte für die Belegschaft dramatische Folgen. In der SPD haben die Nachrichten deutliche Reaktionen ausgelöst.
SPD Rheinland-Pfalz: „Wir müssen fit sein an der Theke und bei TikTok“
Mit der Wahl von Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Parteivorsitzenden hat die SPD in Rheinland-Pfalz den Generationenwechsel abgeschlossen. Im Gespräch mit der Juso-Vorsitzenden Beatrice Wiesner sagt Bätzing-Lichtenthäler, wie sie die Partei für die bevorstehenden Wahlkämpfe aufstellen will.
Ortsverein Schriesheim: Klare Botschaften mit Rosé und Prosecco
Solidarität und Einsatz für die Demokratie: Dafür wirbt die SPD Schriesheim seit diesem Jahr erfolgreich mit eigenem Wein.