Nach Corona steht die Welt vor einem Neustart
Die Corona-Krise sendet Schockwellen durch alle Systeme. Das eröffnet aber auch Chancen für eine notwendige Neuordnung der Welt, meint Marc Saxer von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
Ausgangssperren: Was sie bedeuten und was noch erlaubt ist
In immer mehr Gegenden Deutschlands werden wegen der Corona-Pandemie Ausgangssperren oder ähnliches verhängt. Mit Bayern kommt nun sogar ein ganzes Bundesland hinzu. Doch was heißt das rechtlich?
Zum Artikel
2015 muss sich wiederholen
Seit die Türkei ihre Grenze zu Griechenland geöffnet hat und wieder mehr Geflüchtete Richtung Europa drängen, wird ein Ruf laut: „2015 darf sich nicht wiederholen.“ Dabei steht das Jahr als Sinnbild für eine solidarische und menschliche Gesellschaft, wie wir sie uns wünschen.
Zum Artikel
Argentinien gegen Corona: Virus trifft auf Rezession
In Argentinien trifft das Corona-Virus auf eine Wirtschaftskrise – eine doppelte Gefahr für das Südamerikanische Land. Die ersten Covid-19-Patienten haben sich vermutlich in Europa angesteckt.
Zum Artikel
Wehrbeauftragter: Bundeswehr kann Beitrag zur Bewältigung der Coronakrise leisten
Die Bundeswehr rückt immer stärker in den Fokus der Corona-Krise. Sie kann Amtshilfe leisten, sagt der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels. Dabei müssten die Soldat*innen selbst müssten vor weiteren Coronainfektionen geschützt werden.
Zum Artikel
Corona-Krise: „Ich habe meine Sozialkontakte um 99,8 Prozent reduziert.“
Aus Sicht des Politikberaters Erik Flügge hat Angela Merkel in ihrer Corona-Ansprache den richtigen Ton getroffen – zumindest für den Großteil der Bevölkerung. Flügge warnt: Dauert die Ausnahmesituation wegen der Coronakrise länger, könnte die liberale Gesellschaft Schaden nehmen.
Zum Artikel
Corona in Tunesien: Entschlossener reagiert als Europa
Die tunesische Regierung hat in der Corona-Krise deutlich schneller reagiert als viele europäische Länder, meint Henrik Meyer, Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Tunis. Dennoch könnten die Krankenhausbetten schnell knapp werden.
Zum Artikel
Bekämpfung des Rechtsextremismus: Regierung beschließt Antifa-Kabinett
Ähnlich dem Klimakabinett hat die Bundesregierung nun auch einen Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen. Damit werde das Thema laut SPD-Justizministerin Christine Lambrecht dauerhaft auf der höchsten politischen Ebene angesiedelt.
Zum Artikel
Vietnam gegen Corona: Das Virus kehrt zurück
In Vietnam reagierte die Regierung auf erste Infektionen schnell und hatte drei Wochen später keine Neu-Infektionen. Dann kam das Virus über eine Europäerin zurück. Jetzt steigt die Zahl der Covid-19-Infektionen wieder.
Zum Artikel
Populisten in der Corona-Krise: Gefährlich, weil planlos
In Krisenzeiten zeigt sich, dass Populisten keine passenden Rezepte haben. Dass sie sich das nicht eingestehen wollen, macht ihr Handeln aber gleichzeitig gefährlich.
Zum Artikel