Geflüchtete in Griechenland: Druck der SPD zeigt Wirkung
Kann und will Deutschland mehr Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen? Darüber wird derzeit in der großen Koalition verhandelt. Auf Druck der SPD scheint es Bewegung in der Union zu geben.
Zum Artikel
Vor 120 Jahren: Als die SPD-Frauen aufbegehrten
Nach dem Ende des Sozialistengesetzes können sich die Arbeiter in der SPD organisieren. Die Arbeiterinnen dürfen das nicht. Auch um dies zu ändern, findet am 15. September 1900 in Mainz die erste Konferenz der sozialdemokratischen Frauen statt.
Zum Artikel
Sebastian Hartmann: „Bei allen Stichwahlen sehe ich für die SPD gute Chancen.“
Für den Vorsitzenden der NRW-SPD, Sebastian Hartmann, hat das Ergebnis der Kommunalwahl „Licht und Schatten“. Für die Oberbürgermeister-Stichwahlen sieht er die SPD-Kandidat*innen gut aufgestellt.
Zum Artikel
AfD bei NRW-Kommunalwahl: Wie ein zerplatzter Luftballon
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hat die AfD ihre selbst gesteckten Ziele klar verfehlt. Wenn es darauf ankommt, bietet die Partei vor Ort eben keine Alternative, sondern ist inhaltsleer wie ein zerplatzter Luftballon.
Zum Artikel
Streit um Moria: SPD fordert von Union Lösung binnen 48 Stunden
Die SPD will schnelle Hilfen für Menschen aus Moria. In einer Resolution fordert sie nun die Aufnahme von Geflüchteten durch Bundesländer und Kommunen. Und eine Klärung vom Koalitionspartner binnen 48 Stunden.
Zum Artikel
Reichstagswahl 1930: Mit einer Präsidialregierung gegen die Nazis
Das Ergebnis der Reichstagswahl am 14. September 1930 ist ein fühlbarer Einschnitt in der Geschichte der Weimarer Republik. Die NSDAP wird zweitstärkste Kraft. Obwohl die SPD gewinnt, steckt sie in einem Dilemma.
Zum Artikel
Kommunalwahl in NRW: Norbert Walter-Borjans sieht Trendwende für die SPD
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist die SPD zweitstärkste Kraft. Sie kommt auf 24,3 Prozent der Stimmen. Trotz der Corona-Krise sind Millionen Menschen zur Wahl gegangen.
Zum Artikel
US-Präsidentschaftswahl: Warum die Gewerkschaften auf Joe Biden setzen
Nur nur wegen der Corona-Krise spielt das Thema Wirtschaft eine zentrale Rolle im Präsidentschaftswahlkampf in den USA. Es ist auch das einzige Politikfeld, in dem Amtsinhaber Donald Trump vor Herausforderer Joe Biden liegt. Der setzt auf ein arbeitnehmerfreundliches Programm.
Zum Artikel
Kommunalwahl in NRW: Welche Rolle die Integrationsräte spielen
Parallel zur Kommunalwahl werden in Nordrhein-Westfalen auch die Integrationsräte gewählt. Die schwarz-gelbe Landesregierung wollte sie schon abschaffen. Dabei sind sie für viele Migrant*innen die einzige Möglichkeit, sich politisch zu beteiligen.
Zum Artikel
Brief an die Kanzlerin: SPD-Abgeordnete fordern Aufnahme von mehr Geflüchteten
150 Geflüchtete sind nicht genug. In einem Brief fordern zwei Drittel der SPD-Bundestagsabgeordneten Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, deutlich mehr Geflüchtete aus Moria aufzunehmen. Die Parteiführung unterstützt das.
Zum Artikel