Filmtipp „Die Rückkehr der Wölfe“: Warum ein Raubtier den Kapitalismus stört

Räuberischer Störenfried oder Symbol für ein intaktes Ökosystem? Wie kaum ein anderes Tier polarisiert der Wolf die öffentliche Meinung. Der Schweizer Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Wölfe“ will den Konflikt entschärfen und zeigt, wie Mensch und Wolf es miteinander aushalten könn(t)en.
Zum Artikel

Studie zu Polizei-Rassismus: SPD-Innenminister planen Alleingang

Die SPD erhöht den Druck auf Innenminister Seehofer. Für Studien zum Thema Rassismus bei der Polizei wollen die SPD-Innenminister nicht länger auf ihn warten. Sie werden „notfalls auch allein“ handeln, so Georg Maier (SPD), der Vorsitzende der Innenministerkonferenz.
Zum Artikel

SPD-Innensenator scheitert mit Initiative für Aufnahme von Geflüchteten

Thüringen und Berlin sind im Bundesrat mit einer Gesetzesinitiative gescheitert. Die Länder wollten durchsetzen, künftig ohne Zustimmung des Bundesinnenministeriums Geflüchtete aufzunehmen.
Zum Artikel

Finanzielle Entlastung der Kommunen ist beschlossen

Bundestag und Bundesrat haben eine Grundgesetzänderung beschlossen. Nun kann der Bund den Kommunen helfen, indem er einen höheren Anteil der Sozialkosten übernimmt und gemeinsam mit den Ländern kommunale Gewerbesteuer-Ausfälle ersetzt. Es geht um Milliarden.
Zum Artikel

Die Rechtsextremisten werden den Kampf um unser Land verlieren

Demokratien scheitern nicht an Wirtschaftskrisen oder ihren Verfassungsinstitutionen. Sie gelingen oder scheitern an den Menschen, die in diesen Institutionen handeln. Deshalb werden die Nationalisten und Rechtsextremisten den Kampf um dieses Land verlieren.
Zum Artikel

Lübcke-Mord: Wie sich eine wichtige Zeugin selbst demontiert

Im Prozess um den rechtsextremen Mordanschlag auf Walter Lübcke ist über den Mitangeklagten Markus H. bislang wenig bekannt geworden. Die Vernehmung seiner Ex-Freundin sollte das ändern. Doch ein Tischtennisball könnte alles zunichte machen.
Zum Artikel

EU-Ratspräsidentschaft: Fünf Wege für ein sozialeres Europa

Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft kämpft der SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil für ein sozialeres Europa. Seine Vorschläge dazu diskutiert er auf einer Online-Konferenz mit hochkarätigen Gästen.
Zum Artikel

Stabil gegen rechts: Warum die Jusos mit Willy Brandt werben

Willy Brandt, Regine Hildebrandt und Otto Wels: Auf Instagram und Facebook werben die Jusos mit historischen SPD-Berühmtheiten für den Parteieintritt. Hintergrund ist der Rechtsruck in Deutschland.
Zum Artikel

Karl der Große? Armer Armin oder von den Tagträumen des Herrn L.

Armin Laschet stammt also von Karl dem Großen ab. Befähigt ihn das jetzt zum König von Deutschland? Es könnte auch zum Bumerang werden, zumal zu Hause in Aachen die Hütte brennt. Eine Glosse.
Zum Artikel

Nachhaltigkeitswoche: SPD attackiert Scheuer und Altmaier

In der ersten Nachhaltigkeitswoche im Bundestag attackierte die SPD-Fraktion vor allem zwei Unions-Politiker für ihre Symbolpolitik: Verkehrsminister Andreas Scheuer und Wirtschaftsminister Peter Altmaier – und forderte Handlungen statt Worte.
Zum Artikel
abonnieren