Kommunalwahl: Warum Gewerkschafter*innen für die SPD kandidieren
Wenn am Sonntag in Nordrhein-Westfalen die kommunalen Parlamente gewählt werden, stehen bei der SPD auch zahlreiche Gewerkschafter*innen auf den Wahlzetteln. „Gewerkschaften und SPD sind zwei starke Äste einer Eiche“, sagt Ünsal Başer, der in Duisburg kandidiert.
Zum Artikel
Lobbyregister kommt: Hartnäckigkeit der SPD zahlt sich aus
Das Lobbyregister kommt! Die SPD hat lange dafür gekämpft und sich letztlich gegenüber der Union durchgesetzt. Die Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt.
Zum Artikel
„Body Of Truth“: Was vier Künstlerinnen aus ihrem Schmerz machen
Wie lässt sich ein Leben mit Krieg, Gewalt und Unterdrückung in Kunst umwandeln? Der Dokumentarfilm „Body of Truth“ durchleuchtet die Vita von vier herausragenden Künstlerinnen. Eine von ihnen ist Marina Abramović.
Zum Artikel
Geflüchtete aus Moria: SPD fordert Bundesaufnahmeprogramm
Deutschland wird 100 bis 150 Kinder aus Moria aufnehmen. Der SPD reicht das nicht. Sie will ein Bundesaufnahmeprogramm. Die Jusos fordern einen Koalitionsausschuss zum Thema.
Zum Artikel
Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen: „Die SPD war und ist eine sichere Bank“
Am Sonntag ist Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. Nadja Lüders, Generalsekretärin der NRW SPD, sieht die SPD-Kandidat*innen nach einem ungewöhnlichen Wahlkampf aussichtsreich im Rennen.
Zum Artikel
„France Relance“: Der Plan, mit dem Frankreich aus der Corona-Krise kommen will
Die Corona-Zahlen in Frankreich steigen wieder. Die Regierung hat die Schutzmaßnahmen wieder ausgeweitet. Einen erneuten Lockdown will sie unter allen Umständen vermeiden, denn die Folgen wären fatal.
Zum Artikel
Druck auf Seehofer wächst: Kommunen wollen Geflüchtete aufnehmen
Nach Brand in Moria: Der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert fordert Innenminister Horst Seehofer zum sofortigen Handeln auf. Die Kommunen im Städtebündnis „Sichere Häfen“ sind bereit zur Aufnahme.
Zum Artikel
Flüchtlingsdrama: Ursula von der Leyens gebrochenes Versprechen
Schon vor Monaten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen europäischen Migrationspakt zur Lösung der Flüchtlingsfrage angekündigt. Passiert ist nichts. In Moria rächt sich das nun.
Zum Artikel
Politik erfahren: Auf Fahrradtour mit dem Bürgermeisterkandidaten
Wahlkampfveranstaltungen sind in Corona-Zeiten eine besondere Herausforderung. Die SPD im Kerpener Ortsteil Sindorf hat aus der Not eine Tugend gemacht: Gut eine Woche vor der Kommunalwahl lud sie zu einer Fahrradtour mit ihrem Bürgermeisterkandidaten ein.
Zum Artikel
Nach Brand in Moria: „Problem liegt bei Mitgliedstaaten“
Die Katastrophe in Moria war absehbar, sagt Birgit Sippel, migrationspolitische Sprecherin der Sozialdemokrat*innen in Europa. Es wurde zu wenig getan, um die Situation zu verbessern – und wenn jetzt niemand handelt, ändert sich wieder nichts.
Zum Artikel