100 Tage bis zur Wahl: Wie die SPD NRW zurückerobern will

Gut drei Monate vor der Landtagswahl zeigt sich die SPD in Nordrhein-Westfalen kämpferisch. „Wir stecken voller Tatendrang“, sagt Generalsekretärin Nadja Lüders. Und auch die Bundes-SPD setzt auf einen Sieg von Spitzenkandidat Thomas Kutschaty.
Zum Artikel

Brasilien, Argentinien, Mexiko: Gemeinsam zu eigenen Coronaimpfstoffen

In Südamerika wird mit allen verfügbaren Corona-Impfstoffen gearbeitet. Einigen Ländern reicht das nicht: Brasilien, Mexiko und Argentinien kooperieren bei der Produktion von AstraZeneca und Sputnik V vor Ort, auch eigene Impfstoffe sind in Planung.
Zum Artikel

Filmtipp „Ballade von der weißen Kuh“: Eine Frau gegen Irans Justiz

Eines Tages erfährt die Witwe, dass ihr Mann unschuldig hingerichtet wurde: Aufwühlend, schwermütig und stilsicher erzählt das Filmdrama „Ballade von der weißen Kuh“ vom Kampf einer Frau um Selbstbestimmung und von den Widersprüchen im Iran.
Zum Artikel

Warum der Bundespräsident nicht direkt vom Volk gewählt wird

In einer Woche wird der Bundespräsident gewählt. Wieder einmal wird die Frage laut, warum es keine Direktwahl gibt. Dafür gibt es gute Gründe. Sie reichen zurück bis zu den Anfängen der Demokratie in Deutschland.
Zum Artikel

Ausstellung Missing Stories: Was über die Nazi-Zeit nicht erzählt wird

Mehr als drei Jahre besetzte Nazi-Deutschland den Balkan. Das Ergebnis waren Verfolgung und Zwangsarbeit. Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus erzählt nun die Ereignisse von damals aus der Sicht der Betroffenen.
Zum Artikel

Warum Menschen mit Migrationshintergrund andere Impfangebote brauchen

Menschen mit Migrationshintergrund sind seltener gegen Corona geimpft, belegt eine Befragung für das Robert-Koch-Institut. Wie man das ändern kann, weiß die Integrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan. Erfolgreiches Beispiel: die Stadt Bremen
Zum Artikel

Portugal: Drei Gründe für den großen Wahlsieg der Sozialist*innen

Bei der Parlamentswahl in Portugal am Sonntag hat Ministerpräsident António Costa die absolute Mehrheit geholt. Für den Erfolg der sozialistischen Partei gibt es drei wesentliche Gründe.
Zum Artikel

Ein Jahr nach dem Putsch: Ist Myanmar das nächste Syrien?

Nach dem Militärputsch in Myanmar vor einem Jahr versinkt das Land in einem offenen Bürgerkrieg. Die Staatengemeinschaft muss verhindern, dass das Land zu einem zweiten Syrien wird. Und auch Deutschland muss mehr tun.
Zum Artikel

EU-Taxonomie unterwegs: Kritik am „Greenwashing“ von Atomkraft bleibt

Einen Monat ist es her, dass die EU-Kommission eine überarbeitete EU-Taxonomie vorschlug. Nun ist die Entscheidung gefallen: Atomkraft und Erdgas werden in Europa als „grüne“ Energieformen eingestuft, Kritik am „Greenwashing“ blieb ungehört.
Zum Artikel

Wer vom neuen Heizkostenzuschuss der Bundesregierung profitiert

Wegen der hohen Energiekosten hat die Bundesregierung auf Vorschlag von Bauministerin Klara Geywitz einen einmaligen Heizkostenzuschuss beschlossen. Wir erklären, wer in welcher Höhe davon profitiert und wie man den Zuschuss bekommt.
Zum Artikel
abonnieren