Olympia in Peking: Frank Ullrich zu Corona und Boykott
Frank Ullrich wurde 1980 Biathlon-Olympiasieger. Heute ist er für die SPD Vorsitzender des Sportausschusses im Bundestag. Wie er die Spiele unter Corona-Bedingungen in Peking sieht und was er über einen Boykott denkt, sagt er im Interview.
Zum Artikel
Sergio Mattarella: Warum er doch Staatspräsident von Italien bleibt
Italien hat einen neuen Staatspräsidenten. Nicht Mario Draghi, nicht Silvio Berlusconi, sondern wieder Sergio Mattarella. Die Wahl ist Symbol einer tiefen Parteienkrise, analysieren Michael Braun und Sofia Ventura für die Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
KfW-Förderung: Bundesregierung mit Lösung für Energiesparhäuser
Die Bundesförderung für energieeffiziente Häuser geht weiter. Die Bundesregierung hat sich am Dienstag darauf geeinigt, welche Anträge genehmigt werden sollen.
Zum Artikel
Treffen in Berlin: Welchen Kurs die SPD gegenüber Russland verfolgt
Am Montagnachmittag haben sich 20 führende Sozialdemokrat*innen im Willy-Brandt-Haus getroffen, um über den Kurs der SPD gegenüber Russland zu beraten. Im Anschluss betonte Parteichef Lars Klingbeil: „Wir setzen darauf, den Frieden zu organisieren.“
Zum Artikel
Konflikt um die Ukraine: Es gibt keine Alternative zum Frieden
Wie reagiert Deutschland am besten auf die drohende Kriegsgefahr zwischen Russland und der Ukraine? Bei aller historischen Distanz ist die SPD gut beraten, wenn sie den Überzeugungen Willy Brandts folgt.
Zum Artikel
Wahlsieg in Portugal: Wie die SPD darauf reagiert
Sozialdemokrat António Costa holt in Portugal die absolute Mehrheit und bleibt als Ministerpräsident im Amt. Die Freude ist auch bei der SPD groß.
Zum Artikel
Von der Debatte zum Gesetz: So könnte der Weg zur Impfpflicht aussehen
Wann könnte eine Impfpflicht in Deutschland tatsächlich beschlossen werden? Auf den Tag genau geplant ist die Abstimmung im Bundestag noch nicht, einen ungefähren Zeitplan gibt es nach der Orientierungsdebatte aber schon.
Zum Artikel
Warum Frankreich große Probleme mit seinen Atomkraftwerken hat
Trotz „grüner“ Atomkraft: Frankreich verfehlt die EU-Klimaziele – und zwar deutlich. Zudem muss ständig Strom im benachbarten Ausland gekauft werden, weil die 56 Atommeiler im Land nicht genügend Energie produzieren und oft marode sind.
Zum Artikel
Zum Tod von Hermann Rappe: Großer Gewerkschafter und Sozialdemokrat
13 Jahre war er Vorsitzender der Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik. 26 Jahre saß er für die SPD im Bundestag. Nun ist Hermann Rappe im Alter von 92 Jahren gestorben.
Zum Artikel
Warum die SPD in Viersen zu einer Impf-Demo aufruft
Jede Woche machen Imfpgegner*innen „Spaziergänge“ gegen die Corona-Maßnahmen. Die SPD in Viersen dreht den Spieß nun um: Sie ruft für Samstag zu einer Demo fürs Impfen auf. Ein Anruf beim Vorsitzenden der SPD Willich, Lukas Maaßen
Zum Artikel