Liebe statt Hass: Digitaler SPD-Flashmob zum Valentinstag
Die Liebe ist rot, die SPD auch: Der SPD-Kreisverband Rhein-Neckar startet deshalb zum Valentinstag einen digitalen Flashmob. Er soll auch ein Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz sein.
Zum Artikel
Bundespräsident Steinmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt
Mit über 73 Prozent der Stimmen wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von der Bundesversammlung wiedergewählt. In seiner Antrittsrede wendet er sich direkt an seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin: mit einem Appell und einer Warnung.
Zum Artikel
Wahlfrau der SPD Sachsen: Von Aldi in die Bundesversammlung
Als Betriebsratsvorsitzende bei Aldi hat Ina Taute-Hässelbarth schon so manchen Konflikt ausgefochten. Am Sonntag wird sie für die SPD Sachsen an der Bundesversammlung teilnehmen. Worüber sie selbst im Bundestag gerne sprechen würde, weiß sie auch.
Zum Artikel
Welche Hoffnung auf dem EU-Afrika-Gipfel ruht
In dieser Woche steigt der EU-Afrika-Gipfel. Warum er entscheidend für die künftige Partnerschaft der beiden Kontinente sein könnte, erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament Udo Bullmann.
Zum Artikel
Gesetzentwurf: Impfpflicht ab 18 soll ab Oktober kommen
Der erste Gesetzesentwurf liegt vor: Abgeordnete von SPD, FDP und Grünen schlagen eine Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren vor, die ab Oktober gelten soll. Dann soll jede*r seine Dreifach-Impfung den Krankenkassen vorlegen müssen.
Zum Artikel
Filmtipp „Was geschah mit Bus 670?": Der mörderische Alltag in Mexiko
Auf der Reise in ein vermeintlich besseres Leben verschwindet ein junger Mann. Seine Mutter begibt sich auf Spurensuche. Das Filmdrama „Was geschah mit Bus 670?“ erzählt von Hoffnungslosigkeit und Gewalt in Mexiko.
Zum Artikel
Impfpflicht: Das sagt die SPD zur Entscheidung des Verfassungsgerichts
Die bundesweite Impfpflicht im Pflegebereich kann zum 15. März in Kraft treten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die SPD begrüßt das und appelliert an CDU und CSU, ihre Blockade aufzugeben.
Zum Artikel
Saarland: Mit diesem Programm will die SPD die Landtagswahl gewinnen
In gut sechs Wochen wird im Saarland ein neuer Landtag gewählt. Die SPD-Landesvorsitzende Anke Rehlinger will dann Ministerpräsidentin werden. Am Donnerstagabend hat sie ihr Wahlprogramm vorgestellt.
Zum Artikel
Razzia in SPD-Ministerien im Wahlkampf: CDU muss sich entschuldigen!
Nun ist es amtlich: Die von einem CDU-Staatsanwalt kurz vor der Wahl 2021 veranlasste Razzia in einem SPD-Bundesministerium war rechtswidrig. Jetzt sind Konsequenzen fällig! CDU-Chef Friedrich Merz muss sich entschuldigen.
Zum Artikel
Anna Elbert: Warum eine Intensivpflegerin den Bundespräsidenten wählt
Wenn am Sonntag der Bundespräsident gewählt wird, ist auch Anna Elbert dabei. Die 31-jährige Intensivpflegerin wurde von der SPD im Saarland als Wahlfrau vorgeschlagen und hofft auf mehr Aufmerksamkeit für sich und ihre Kolleg*innen.
Zum Artikel