Sturmflut 1962: Als Helmut Schmidt Hamburg rettete

Als in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 eine Sturmflut weite Teile Hamburgs unter Wasser setzte, schlug die Stunde von Helmut Schmidt. Der Innensenator agierte umsichtig und beherzt – und begründete so seinen Ruf als Krisenmanager.
Zum Artikel

Nach EuGH-Urteil: SPD-Politikerin fordert härteren Kurs gegen Ungarn

Ungarn sei die korrupteste Regierung Europas, sagt Katarina Barley und fordert die EU-Kommission auf, endlich tätig zu werden. Das heutige Urteil des EuGH zur Rechtsstaatlichkeit erlaubt es, Gelder zu kürzen, um die Werte der Union zu verteidigen.
Zum Artikel

Umfrage zur Landtagswahl im Saarland: SPD und Rehlinger im Höhenflug

Am 27. März ist Landtagswahl im Saarland. Bereits ab dieser Woche kann per Brief abgestimmt werden. Eine aktuelle Umfrage gibt der SPD und Spitzenkandidatin Anke Rehlinger nun ordentlich Rückenwind.
Zum Artikel

SPD-Fraktion im Bundestag: Was die neue AG Queerpolitik plant

Zum ersten Mal hat sich eine AG Queerpolitik in der SPD-Bundestagsfraktion gegründet. Ihr Sprecher ist Falko Droßmann aus Hamburg. Im Interview spricht er über Ziele und Herausforderungen.
Zum Artikel

Presseschau zu Scholz' Besuch bei Putin: „Starker Auftritt in Moskau“

Deutschlands Medien sind sich weitgehend einig: Olaf Scholz hat sich gegenüber Wladimir Putin klar, souverän und mutig gezeigt. Mehr habe ein Kanzler in Moskau nicht erreichen können. Hier eine kleine Presseschau
Zum Artikel

Lucas Halle: Was Deutschlands jüngster Bürgermeister vorhat

Mit 88,4 Prozent ist Lucas Halle am Sonntag zum Bürgermeister von Zehdenick gewählt worden. Der 24-jährige Sozialdemokrat ist Deutschlands jüngster hauptamtlicher Bürgermeister. Allein auf die Jugend-Karte will er bei seiner Arbeit aber nicht setzen.
Zum Artikel

Andreas Bovenschulte: Ein „Freedom day“ käme zu früh

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch wirbt Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte für eine „tiefgreifende“ Lockerung der Corona-Maßnahmen ab Mitte März. Am Tragen von Masken will er aber vorerst festhalten.
Zum Artikel

Zwei Jahre nach Hanau: Große Hoffnungen auf Innenministerin Faeser

Beim Anschlag in Hanau wurde Said Etris Hashemi angeschossen. Sein Bruder Said Nesar starb. Heute kämpft er für Aufklärung und gegen Rassismus. Davon berichtet er im Gespräch mit Lars Klingbeil und Nancy Faeser.
Zum Artikel

Abzug aus Mali: Deutschland muss eine eigene Strategie entwickeln

Frankreich wird seine Truppen aus Mali abziehen. Das tief zerrüttete Land stellt das vor eine neue Bewährungsprobe. Deutschland muss nun eine eigene Strategie für die weitere Zusammenarbeit mit Mali entwickeln.
Zum Artikel

Nach Wahlkampf-Razzia: SPD fordert Konsequenzen von der CDU

Die SPD fordert eine umfassende Aufklärung der Hintergründe für die Durchsuchungen in Bundesfinanz- und Bundesjustizministerium. Es müsse geklärt werden, ob die CDU-Führung damals informiert war, sagte SPD-Chefin Saskia Esken.
Zum Artikel
abonnieren