SPD gegen jede Diskriminierung von transgeschlechtlichen Menschen

Am 31. März ist jedes Jahr der trans* Day of Visibility, der Tag der Sichtbarkeit von transgeschlechtlichen Menschen. Die queerpolitischen Sprecher:innen der SPD-Bundestagsfraktion erklären, wie sie gegen Diskriminierungen der Betroffenen arbeiten.
Zum Artikel

„Bis wir tot sind oder frei“: Was ist Freiheit?

Ein Ausbrecherkönig und eine Anwältin. Das könnte der Stoff für eine kitschige Romanze sein. Oder es ist der Rahmen für eine sehenswerte Parabel über die Freiheit – wie im Film „Bis wir tot sind oder frei“.
Zum Artikel

Warum ein Sozialdemokrat Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufnimmt

Seit 30 Jahren hat Rainer Grohmann aus Kerpen bei Köln Kontakte in die Ukraine. Nun hat er eine Ukrainerin und ihre Tochter bei sich zu Hause aufgenommen. Sie waren aus ihrer umkämpften Heimatstadt geflohen.
Zum Artikel

Günther Koch: Wie Söders CSU seinen Einzug in den Landtag verhinderte

30 Jahre lang war Günther Koch Sportreporter im Radio. Doch eines durfte er nicht werden: Landtagsabgeordneter für die SPD in Bayern. Wie Markus Söder und die CSU das verhindert haben, erzählt er in einer neuen Folge von „SPDings“.
Zum Artikel

Wie Manuela Schwesig ins Amt der Ministerpräsidentin zurückkehrt

Sechs Wochen war sie nicht im Dienst, um sich von ihrer Krebs-Nachsorgeoperation zu erholen. Am Mittwoch ist Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zurückgekehrt. Dabei räumte sie auch Fehler im Umgang mit Russland ein.
Zum Artikel

Wie eine schnelle Integration von Ukraine-Geflüchteten gelingen kann

Geflüchtete aus der Ukraine sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden. Wie das in der Praxis gelingen kann, darüber diskutierten Gewerkschaften und Arbeitgeber*innen Ende März mit SPD-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Zum Artikel

Vier Millionen neue Wohnungen: Wie Klara Geywitz Bauland nutzen will

Eine gute Nachricht für den Wohnungsbau: In Deutschland steht Bauland für bis zu vier Millionen neue Wohnungen zur Verfügung. Selbst in Innenstädten gibt es noch viele Flächen. Das will Bundesbauministerin Klara Geywitz jetzt nutzen.
Zum Artikel

Frühwarnstufe, Alarmstufe, Notfallstufe: Das steht im Gas-Notfallplan

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat im März 2022 den Notfallplan Gas in Kraft gesetzt. Worauf sich die Bundesregierung vorbereitet, wann ein Importstopp droht und was Putin damit zu tun hat – die wichtigsten Fragen zu den drei Stufen.
Zum Artikel

Ukraine, Russland, Belarus: Asyl für Kriegsdienstverweigerer?

Organisationen der Flüchtlings- und Friedensbewegung fordern den Bundestag auf, sich für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine einzusetzen. Welchen Erfolg hat ihr Appell?
Zum Artikel

Landtagswahl im Saarland: Die Hälfte der SPD-Fraktion sind Jusos

Knapp die Hälfte der SPD-Landtagsabgeordneten im Saarland sind künftig Jusos. Im Wahlkampf konnte der Nachwuchs auf die Unterstützung von Anke Rehlinger bauen und deckt von Fridays for Future bis zur IG Metall unterschiedliche Interessengruppen ab.
Zum Artikel
abonnieren