Diskussion mit Kutschaty: Wo die eigene Freiheit endet

Am Donnerstag feierte der Kinofilm „Bis wir tot sind oder frei“ in Münster seine Deutschlandpremiere. Im Anschluss diskutierte Hauptdarsteller Joel Basman mit NRW-SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty über den Freiheitsbegriff.
Zum Artikel

SPD-Richtlinie: Was jetzt für Mitglieder mit diversem Geschlecht gilt

Künftig ist in der SPD-Mitgliederdatenbank auch die Angabe „divers“ möglich. Eine entsprechende Richtlinie hat der Parteivorstand am Montag beschlossen. Das hat auch Auswirkungen auf die Aufstellung von Wahllisten.
Zum Artikel

Hungersnot wegen Ukraine-Krieg: Warum die Welt jetzt handeln muss

Die Folgen des Ukraine-Krieges sind dramatisch, auch global. Die UNO warnt vor einer großen Hungersnot. Um das zu verhindern muss jetzt gehandelt werden – entschlossen und konsequent.
Zum Artikel

So will die Bundesregierung Geflüchtete aus der Ukraine unterbringen

Wohnungen statt Sporthallen: Bundesbauministerin Klara Geywitz will Geflüchtete aus der Ukraine möglichst schnell individuell unterbringen. Eine Million Wohnungen könnten dafür aktiviert werden, sagt sie im Interview.
Zum Artikel

Filmtipp „Abteil Nr. 6": Per Bahn durch Russland in ein freies Leben

In der Jelzin-Ära in den 90er-Jahren überwindet eine einsame Finnin auf einer Bahnreise durch Russland kulturelle Grenzen. Das schwarzhumorige Drama „Abteil Nr. 6“ feiert die menschliche Wärme zwischen Schnee und Eis.
Zum Artikel

Solidarität: Wie Kunst und Kultur Ukraine-Geflüchtete unterstützen

Die Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine ist auch im Kultur- und Medienbereich enorm. Es gibt eine vielfältige Hilfsbereitschaft und zahlreiche Aktionen. Wir stellen einige davon vor.
Zum Artikel

Corona-Bonus in der Pflege kommt: Wer bekommt was, wann und wie viel?

Erneut werden Pflegekräfte für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie einen Bonus erhalten. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Doch diesmal fällt der Pflegebonus unterschiedlich hoch aus.
Zum Artikel

Wahl in Ungarn: „Es wird so knapp wie noch nie.“

Am Sonntag wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Sechs Parteien haben sich zusammengeschlossen, um eine weitere Amtszeit Viktor Orbáns zu verhindern. Eine neue Regierung würde es sehr schwer haben, sagt Jörg Bergstermann von der Ebert-Stiftung.
Zum Artikel

Notfallplan Gas: SPD-Minister gegen Debatte warme Wohnung oder Jobs

Nur wenige Stunden nachdem der Gas-Notfallplan aktiviert wurde, haben sich am Mittwoch die Energieminister*innen der Länder getroffen. Vorsitzender Olaf Lies warnt vor gefährlichen Abwägungen zwischen warmer Wohnung und stabiler Wirtschaft.
Zum Artikel

„Gänsehaut“: Wie eine Gemeinde im Saarland Ukraine-Geflüchteten hilft

Mit einem Facebook-Aufruf bat Ralf Mühlen um zwei Luftmatratzen für ukrainische Geflüchtete – und löste eine Solidaritätswelle aus. Kurz darauf war in der Gemeinde Wadgassen eine komplette Lagerhalle mit Hilfsgütern gefüllt.
Zum Artikel
abonnieren