Saarland: Wie Anke Rehlinger mit absoluter Mehrheit regieren will

Seit Montag regiert Ministerpräsidentin Anke Rehlinger mit absoluter Mehrheit im Saarland. In ihrer ersten Regierungserklärung skizziert sie drei Herausforderungen auf dem Weg zur „Unabhängigkeitserklärung“.
Zum Artikel

So reagiert die SPD auf Schröders Rechtfertigung zum Ukraine-Krieg

SPD-Chefin Saskia Esken legt Gerhard Schröder den Austritt aus der SPD nahe. Seine Rechtfertigung von Kriegsverbrechen sei empörend. NRW-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty bleibt gelassen.
Zum Artikel

Saarland: Anke Rehlinger als Ministerpräsidentin gewählt

Anke Rehlinger ist am Montag zur Ministerpräsidentin des Saarlandes gewählt worden. Die Sozialdemokratin regiert im Landtag von Saarbrücken mit absoluter Mehrheit.
Zum Artikel

Homeoffice: Warum ein Zurück zur Zeit vor Corona schwierig ist

Viele Bechäftigte möchten auch in Zukunft zumindest zeitweise im Homeoffice arbeiten. Doch einen Rechtsanspruch gibt es derzeit nicht. WSI-Expertin Yvonne Lott erklärt, warum das enorme Vorteile hätte.
Zum Artikel

Warum Macrons Wiederwahl für Deutschland und Europa ein Segen ist

Emmanuel Macron bleibt Präsident Frankreichs. Ein Sieg von Marine Le Pen hätte das Ende der deutsch-französischen Zusammenarbeit bedeutet und die EU in eine Existenzkrise gestürtzt. Ein erstes Telefonat am Wahlabend führte Macron mit Olaf Scholz.
Zum Artikel

Wilhelm Helms: Der Mann, der Brandt fast die Kanzlerschaft kostete

Im April 1972 bröckelte die Mehrheit der sozial-liberalen Koalition von Willy Brandt. Nachdem der FDP-Abgeordnete Wilhelm Helms in die Fraktion von CDU und CSU gewechselt war, wagte sie ein Misstrauensvotum – und scheiterte. Was trieb Helms an?
Zum Artikel

Die Türkei wird Zuflucht für russische Oppositionelle – und für Reiche

Seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine sind tausende regimekritischer Russ*innen in die Türkei geflüchtet. Während sich Istanbul und Antalya zu Zentren der russischen Opposition entwickeln, stürmen reiche Russen den türkischen Immobilienmarkt.
Zum Artikel

Filmtipp „Die Odyssee": Ein Flüchtlingsdrama in märchenhaften Bildern

Der Animationsfilm „Die Odyssee“ erzählt die uralte Geschichte von Flucht und Migration. Auch dank einer besonderen Technik erleben wir sie völlig neu.
Zum Artikel

Wolfgang Thierse: Verdammung der SPD-Entspannungspolitik ist falsch

In der Debatte über die deutsche Haltung zu Russland warnt Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse vor einer Verteufelung der SPD-Entspannungspolitik. Sie sei eine Erfolgsgeschichte gewesen. Und werde – nach Putin – vielleicht wieder gebraucht.
Zum Artikel

Macron gegen Le Pen: Warum sein Erfolg im TV-Duell noch nicht reicht

Vier Tage vor der Stichwahl trafen Präsident Macron und seine rechte Herausforderin Le Pen im einzigen TV-Duell aufeinander. Beide punkten, mit Vorteilen für Macron. Wahlentscheidend dürften nun die Wähler*innen des Linksnationalen Mélenchon sein.
Zum Artikel
abonnieren