Nur Strom, keine Wärme: Warum Atomkraft unser Gas-Problem nicht löst
Konservative und Liberale bringen eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ins Spiel, um Gas zu sparen. Was für eine sinnlose Debatte!
Zum Artikel
Ideen der Mitglieder gefragt: SPD entwickelt Transformations-Programm
Die SPD entwickelt Konzepte für die Transformation – und ruft die Mitglieder zum Mitmachen auf. In zwei Online-Themenforen können sie sich schon jetzt einbringen. Im November wird es dann eine Premiere in der SPD-Geschichte geben.
Zum Artikel
SPD-Expertin: Warum die Abschaffung von 219a erst der Anfang ist
Der Bundestag hat die Abschaffung des Paragrafen 219a beschlossen. Doch die Fortschrittskoalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich noch mehr vorgenommen. SPD-Expertin Carmen Wege erklärt, welche Themen folgen.
Zum Artikel
Chancenaufenthaltsrecht: Wann geduldete Menschen arbeiten dürfen
In Deutschland leben tausende Menschen, die nur geduldet sind, aber nicht arbeiten dürfen. Geflüchtete ohne Perspektive, beklagt die Integrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan. Doch das soll sich mit dem geplanten „Chancenaufenthaltsrecht“ ändern.
Zum Artikel
„Ben Wisch“: Briefmarke ehrt Hans-Jürgen Wischnewski
Am 24. Juli wäre Hans-Jürgen Wischnewski 100 Jahre alt geworden. Eine Briefmarke erinnert jetzt an den SPD-Politiker und anerkannten Diplomaten, der den Ehrennamen „Ben Wisch“ trug.
Zum Artikel
Film „Vater Unser“: Das Zölibat als Lebenslüge der katholischen Kirche
Ein Priester muss sich zwischen der Kirche und seiner heimlichen Familie entscheiden: Der Dokumentarfilm „Vater Unser“ erzählt ein universales Drama hautnah – und schafft dabei auch einen tiefen Einblick in die Krise der katholischen Kirche
Zum Artikel
Abtreibungen: Was die Abschaffung von Paragraf 219a bedeutet
Der Bundestag hat Paragraf 219a des Strafgesetzbuchs gestrichen. Welche Folgen hat das? Und was könnte folgen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
BAföG-Erhöhung: Welche Regelungen jetzt gelten
Das BAföG wird erhöht und ausgeweitet. So hat es der Bundestag am Donnerstag beschlossen. Es soll nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes sein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
Afghanistan-Einsatz: Was der Untersuchungsausschuss leisten soll
Der Bundestag hat einen Untersuchungsausschuss zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan eingerichtet. Im Juli soll eine Enquete-Kommission hinzukommen. Beide sollen Lehren ziehen, um künftig Fehler wie am Hindukusch zu vermeiden.
Zum Artikel
Neue Verordnung: Für wen Corona-Tests ab 30. Juni 3 Euro kosten
Die bisher kostenlosen Corona-Bürgertests laufen zum 30. Juni aus und kosten dann drei Euro. Bestimmte Gruppen sind jedoch davon ausgenommen.
Zum Artikel