„Bündnis bezahlbarer Wohnraum“: Wie sich das Bauen verändern soll

Vor sechs Monaten wurde das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ ins Leben gerufen. Jetzt haben Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz die Ergebnisse vorgestellt. Bauen soll einfacher, digitaler, günstiger und klimafreundlicher werden.
Zum Artikel

Gaspreisbremse: Welche Veränderungen die SPD will

Am Montag hat die Expert*innen-Kommission der Bundesregierung ihre Vorschläge für eine Gaspreisbremse vorgelegt. Aus der SPD gibt es viel Zustimmung, aber auch den Wunsch nach Nachbesserungen.
Zum Artikel

Diskussion mit Kevin Kühnert: Was Fortschritt für die SPD bedeutet

„Mehr Fortschritt wagen“ – so lautet die Überschrift des Ampel-Koalitionsvertrages. Was bedeutet das für die SPD? Darum ging es in einer Diskussionsrunde mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.
Zum Artikel

Frankfurter Buchmesse 2022: Das ist das Programm am vorwärts-Stand

Vom 19. bis 23. Oktober findet die Frankfurter Buchmesse statt. Unter dem Titel „Politik trifft Buch“ bringt der „vorwärts“ Politiker*innen und Autor*innen miteinander ins Gespräch.
Zum Artikel

SPE: Darum geht es beim Kongress von Europas Sozialdemokrat*innen

Am Freitag und Samstag kommen Europas Sozialdemokrat*innen in Berlin zusammen. Beim SPE-Kongress wählen sie einen neuen Präsidenten und legen ihren künftigen Kurs fest. Im Mittelpunkt: eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.
Zum Artikel

Atomkraft-Streit: SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Mast mahnt zur Eile

Im Streit über den möglichen Streckbetrieb deutscher Atomkraftwerke mahnt die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Katja Mast eine schnelle Entscheidung an. Ansonsten gingen alle Kraftwerke Ende 2021 vom Netz.
Zum Artikel

Was das Ehegattensplitting mit dem Fachkräftemangel zu tun hat

Was hat das Ehegattensplitting mit Fachkräftemangel zu tun? Einiges, sagt nicht nur DGB-Chefin Yasmin Fahimi. Sie plädiert für die Abschaffung und steht damit nicht alleine.
Zum Artikel

Die SPD will mehr Humanismus wagen

Ein Großteil der Menschen in Deutschland hat keinen Bezug zu einer Glaubensgemeinschaft. Mit dem „Arbeitskreis Säkularität und Humanismus“ bietet die SPD ihnen nun eine Plattform. Die Aufgaben sind gewaltig.
Zum Artikel

Geflüchtete: Wie Innenministerin Faeser die Lage entspannen will

Die Zahl der Geflüchteten nach Deutschland nimmt zu. Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht von einer „angespannten Situation“ und sagt Kommunen und Ländern Hilfe zu. Auch Grenzkontrollen sollen verstärkt werden.
Zum Artikel

Fachkräftemangel: Wie zwei junge Tunesier bei der Bahn durchstarten

In Deutschland fehlen Fachkräfte. Kann Anwerben aus dem Ausland die Lösung sein? SPD-Entwicklungsministerin Svenja Schulze stellt ein Pilotprojekt vor, in dem am Dienstag zwei Auszubildende aus Tunesien die Hauptrolle spielen.
Zum Artikel
abonnieren