Innovationsfonds: SPD fördert Pioniere moderner Parteiarbeit

Die SPD sucht Unterbezirke, die Konzepte für moderne Parteiarbeit entwickeln und ausprobieren. Dafür schreibt der Parteivorstand den diesjährigen Innovationsfonds aus. Pro Teilnahme winken bis zu 5.000 Euro.
Zum Artikel

Konzertierte Aktion: Wie Deutschland gemeinsam die Krise meistern soll

Auf Initiative von Olaf Scholz kamen am Montag Gewerkschaften, Sozialpartner und Bundesbank zur „Konzertierten Aktion“ zusammen. Das Ziel: Eine Krise meistern, die aus Sicht des Kanzlers Wirtschaft und Gesellschaft noch länger beschäftigen wird.
Zum Artikel

Inflation: Warum ein drittes Entlastungspaket sinnvoll wäre

Die Lebenshaltungskosten steigen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Jetzt ist nicht die Zeit für Sparpakete, sondern für eine Stärkung der Massenkaufkraft. Die Entlastungspakete der Bundesregierung sind hierfür genau der richtige Weg.
Zum Artikel

Kraft der Kooperation: Was die Konzertierte Aktion leisten soll

Am Montag treffen sich Bundesregierung, Tarifparteien und Bundesbank zur Konzertierten Aktion. Gemeinsam zu überlegen, was gegen die Inflation getan werden kann, ist sinnvoll für alle Beteiligten – sollte allerdings europäisch ausgeweitet werden.
Zum Artikel

So bewertet der Sachverständigenrat die Corona-Maßnahmen

Sein Bericht war mit Spannung erwartet worden. Der Sachverständigenrat hat den Corona-Maßnahmen ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. Für einen ausreichenden Schutz vor dem Virus spiele vor allem das Timing eine Rolle.
Zum Artikel

Filmtipp „Wie im echten Leben“: Undercover in der Putzkolonne

Eine Schriftstellerin tarnt sich als Reinigungskraft und erforscht das Prekariat: Jenseits des Kitsches erzählt das französische Sozialdrama „Wie im echten Leben“ mit Juliette Binoche in der Hauptrolle von Ausbeutung und Solidarität.
Zum Artikel

Warum die SPD eine neue Vorstellung von Fortschritt braucht

Der Fortschritt ist schon lange ein Grundgedanke linker Parteien. Immer mehr Menschen nehmen Veränderung jedoch als bedrohlich wahr. Gerade linke Kräfte brauchen deshalb einen völlig neuen Fortschrittsbegriff.
Zum Artikel

Afghanistan-Untersuchungsausschuss: „Wir müssen aus Fehlern lernen.“

Ein Untersuchungsausschuss des Bundestags soll den überhasteten Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan vor einem Jahr aufarbeiten. Warum das gerade für künftige Einsätze wichtig ist, sagt der Ausschuss-Vorsitzende Ralf Stegner im Interview.
Zum Artikel

Ausstellung: So zeigen drei Fotografinnen den Krieg in der Ukraine

Viele Bilder gibt es aus der Ukraine. Fotograf*innen sind vor Ort, dokumentieren das Grauen des Kriegs. Mit „Fragmente des Krieges“ sind nun Werke von drei Fotografinnen im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Bilder des Grauens, aber auch der Hoffnung
Zum Artikel

„Führungsmacht“ Deutschland: Wie Klingbeils Rede in Polen gesehen wird

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat Litauen und Polen besucht und für eine neue deutsche Außen- und Sicherheitspolitik geworben. Seine Grundsatzrede in der Ebert-Stiftung sorgt auch in Osteuropa für Aufsehen – und Zustimmung.
Zum Artikel
abonnieren