Corona, Krieg, Klimawandel: Warum Hunger weltweit zunimmt

Der Jahresbericht der Welthungerhilfe liefert alarmierende Zahlen: Die Zahl der an Hunger leidenden Menschen hat weltweit stark zugenommen. Das liegt am Krieg in der Ukraine, aber auch an Corona und dem Klimawandel.
Zum Artikel

Warum der Generalbundesanwalt jetzt gegen Reichsbürger*innen ermittelt

Generalbundesanwalt Peter Frank übernimmt jetzt auch Ermittlungen gegen gewalttätige Reichsbürger*innen und Corona-Widerständler*innen. Er teilte die neue Linie beim Jahrespresseempfang der Bundesanwaltschaft mit und nannte auch zwei konkrete Fälle.
Zum Artikel

Ferda Ataman: Wofür die neue Antidiskriminierungsbeauftragte steht

In der vergangenen Woche wurde sie vom Bundestag gewählt. Seit diesem Dienstag ist Ferda Ataman als erste Antidiskriminierungsbeauftragte im Amt. Doch wer ist die Publizistin eigentlich und wofür steht sie?
Zum Artikel

Florian von Brunn soll SPD-Spitzenkandiat in Bayern werden

Florian von Brunn soll die bayerische SPD in den Landtagswahlkampf 2023 führen. Der Landesvorstand hat den 53-Jährigen einstimmig nominiert. Ein SPD-Urgestein gesteht ihm Chancen zu, die CSU in der Landesregierung abzulösen.
Zum Artikel

Inflation: Kühnert fordert mehr Entlastung bei kleinen Renten

Generalsekretär Kevin Kühnert hat auf Ängste und Sorgen der SPD-Parteimitglieder geantwortet – und fordert ein weiteres Entlastungspaket. Mit der Gießkanne will der Sozialdemokrat nicht arbeiten, sondern gezielt Rentner*innen entlasten.
Zum Artikel

Warum Labour nicht von Johnsons Rücktritt profitieren kann

Nach dem Rücktritt von Boris Johnson sortiert sich die politische Landschaft in Großbritannien neu. Die Labour-Partei scheint nicht zu profitieren. Auch ihr droht der Verlust ihres Vorsitzenden, erklärt Michèle Auga von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel

Falsches Signal: Warum die Sylter SPD die Lindner-Hochzeit kritisiert

Drei Tage lang feierten FDP-Chef Christian Lindner und die Journalistin Franca Lehfeldt ihre Hochzeit auf Sylt. Aus Sicht der Insel-SPD geht davon ein „völlig falsches Signal“ aus.
Zum Artikel

„Das Pfauenparadies“: Wenn die heile Familienwelt nur Fassade ist

Das italienische Drama „Das Pfauenparadies“ zeigt, wie Menschen jahrelang gepflegte Fassaden zum Einsturz bringen. Das Psychogramm lebt vor allem von seinem großartigen Ensemble und kann eine anhaltende Neugier beim Publikum erzeugen.
Zum Artikel

Bundestag vor der Sommerpause: Was die Ampel noch erledigt hat

Sommerpause im Bundestag: In der letzten Sitzungswoche hat die Ampel-Koalition noch viele wichtige Entscheidungen getroffen – von der Energiesicherheit bis zu Afghanistan. Ein Überblick.
Zum Artikel

Pakete der Bundesregierung: Wer in welchem Umfang entlastet wird

30 Milliarden Euro gibt die Bundesregierung für Entlastungen für die gestiegenen Preise aus. Doch nicht alle Bürger*innen profitieren gleich stark davon. Eine aktuelle Untersuchung zeigt eine Schieflage und wo es Nachholbedarf gibt.
Zum Artikel
abonnieren