Nach Rücktritt von Truss: Warum Neuwahlen unwahrscheinlich sind
Nach dem Rücktritt von Liz Truss als Premierministerin in Großbritannien werden die Rufe nach schnellen Neuwahlen laut. Warum diese unwahrscheinlich sind, erklärt Michèle Auga von der Friedrich-Ebert-Stiftung im Interview.
Zum Artikel
Filmtipp „The North Drift“: So bedroht Müll aus Deutschland die Arktis
Abfall kennt keine Grenzen: Der Dokumentarfilm „The North Drift“ zeigt, wie Müll aus Industrienationen eine einzigartige Landschaft im hohen Norden gefährdet. Ein ungewöhnliches Experiment offenbart ein globales Problem.
Zum Artikel
Präsidentschaftswahl in Brasilien: Wie die SPD Lula unterstützt
Am 30. Oktober kommt es in Brasilien zur Stichwahl zwischen dem Präsidenten Jair Bolsonaro und seinem sozialdemokratischen Herausforderer Lula. Wie die SPD ihn im Wahlkampfendspurt unterstützt, berichtet die Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori.
Zum Artikel
Tübingen: Wie SPD-Kandidatin Sofie Geisel Boris Palmer schlagen will
Sofie Geisel fordert Deutschlands bekanntesten Oberbürgermeister heraus. Die 50-Jährige stammt aus einer SPD-Familie und sieht für sich gute Chancen, am 23. Oktober in Tübingen Nachfolgerin von Boris Palmer zu werden.
Zum Artikel
Liz Truss: Wie die SPD auf ihren Rücktritt reagiert
Nur sechs Wochen war Liz Truss im Amt. Nun hat die britische Premierministerin ihren Rücktritt angekündigt. So reagiert die SPD auf die nächste Regierungskrise im Vereinigten Königreich.
Zum Artikel
Trotz Krise: SPD will Programm in Schulen für mehr Bildungschancen
Noch immer entscheidet die soziale Herkunft über den Bildungserfolg von Schüler*innen. Für die SPD ist das nicht akzeptabel. Mit dem Startchancen-Programm will sie Ungerechtigkeiten ausgleichen. Doch die Umsetzung braucht zielgenaue Vorbereitung.
Zum Artikel
Pyrenäen-Pipeline: Warum sich Macron bei der Gasversorgung quer stellt
Deutschland und Spanien drängen, grünes Licht für die Transpyrenäen-Pipeline zu geben, um die Verteilung von Gas durch Spanien nach Nordeuropa zu ermöglichen. Frankreichs Präsident blockiert das Vorhaben. Was treibt ihn an?
Zum Artikel
Warum Kita-Erzieher*innen sich mehr Weiterbildung wünschen
Frühkindliche Bildung kann den weiteren Lebensweg entscheidend prägen. Doch was, wenn die Rahmenbedingungen in Kitas nicht genügen, um Kinder gut auf die Zukunft vorzubereiten? Davon ist laut Umfrage jede zweite pädagogische Fachkraft überzeugt.
Zum Artikel
Lars Klingbeil: Keine Rückkehr zum Status Quo mit Russland
In einer Rede am Dienstagabend hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil eine Neuausrichtung der sozialdemokratischen Außenpolitik skizziert und dazu einen Parteitagsbeschluss im kommenden Jahr angekündigt. Wir veröffentlichen die Rede im Wortlaut.
Zum Artikel
Lilly Blaudszun: Wie Frank-Walter Steinmeier sie in die SPD brachte
Lilly Blaudszun, ist Sozialdemokratin und Mitglied im Präsidium des Evangelischen Kirchentages. Im Gespräch erzählt sie, was Kirche und Politik gemeinsam haben und welchen Einfluss ihre ostdeutsche Biografie auf ihr politisches Engagement hat.
Zum Artikel