MindestTon: Wie die Nürnberger SPD das gemeinsame Singen entdeckte

Trotz Corona-Pandemie hat die Nürnberger SPD den Chor „MindestTon“ gegründet. Bald steht der erste große Auftritt an.
Zum Artikel

Osterpaket: Was steckt drin für Gesellschaft, Wirtschaft und Natur?

Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für das Osterpaket für Erneuerbare Energien. Aber welche Gesetze sollen was bewirken – und für wen? Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Zum Artikel

Bleiberecht: Wie Deutschland ein besseres Einwanderungsland wird

Ein Paradigmenwechsel in der deutschen Migrationspolitik: Geduldete Menschen sollen bessere Chancen auf ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten. Aber auch Abschiebungen sollen leichter möglich sein, wenn es nach der Bundesregierung geht.
Zum Artikel

Atomkraft wird „nachhaltig“: Ein Bärendienst für den Klimaschutz

Das Europaparlament hat dem Taxonomie-Vorschlag der Kommission zugestimmt, der Atomkraft und fossiles Gas zu nachhaltigen Energien erklärt. Eine fatale Entscheidung für den Klimaschutz.
Zum Artikel

Energiesicherheit: So wappnet sich Deutschland gegen einen Gasmangel

Mit einer Gesetzesänderung wird es einfacher, mit Kohlekraftwerken Erdgas bei der Energieerzeugung zu ersetzen. Doch was bedeutet das für die Kosten von Heizung und Strom im Winter, was für die Klimabilanz? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Inflation: Warum eine Preis-Lohn-Spirale unwahrscheinlich ist

Treiben höhere Löhne die Inflation an? Die Ökonom*innen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung sehen dafür keine Anzeichen, plädieren jedoch für weitere Entlastungen.
Zum Artikel

Osterpaket wird umgesetzt: So wird der Ausbau der Erneuerbaren Pflicht

Die Ampel-Koalition will den Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen. Einige Bundesländer könnten so bald unter Zugzwang kommen.
Zum Artikel

Entlastungspakete der Regierung: Wann das Geld fließt

Mit 30 Milliarden Euro entlastet die Bundesregierung die Bürger*innen wegen der steigenden Kosten. Aber wann kommt das Geld bei den Menschen an? Eine Übersicht.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Warum eine neue deutsche Führungsrolle wichtig ist

Lars Klingbeil tritt für eine Führungsrolle Deutschlands in der Welt ein. Wie die aussehen sollte und warum sie andere Länder erwarten, erklärt der SPD-Vorsitzende im Interview.
Zum Artikel

Konzertierte Aktion: Wichtiges Signal zur richtigen Zeit

Dass Bundeskanzler Olaf Scholz gerade jetzt die Sozialpartner*innen an einen Tisch holt, ist ein wichtiges Zeichen. Denn die Lage ist ernst.
Zum Artikel
abonnieren