Erdgas-Import in Europa: Jens Geier fordert „transeuropäische Netze“

Vor wenigen Monaten war es noch die „Brückentechnologie“, jetzt gilt Erdgas – vor allem russisches – als notwendiges Übel: Die EU plant in Windeseile den Umbau der Energieinfrastruktur. Einfach wird es nicht, sagt SPD-Europapolitiker Jens Geier.
Zum Artikel

Warum Corona-Tests jetzt kostenpflichtig sind – und für wen

Mit der neuen Testverordnung enden die kostenlosen Corona-Tests. Warum das so ist und wer sich weiter kostenlos testen lassen kann: Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Eckpunkte: Was im neuen Selbstbestimmungsgesetz der Ampel stehen soll

Am Donnerstag hat die Bundesregierung erste Eckpunkte für das Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Es soll das als diskriminierend empfundene Transsexuellengesetz ersetzen. In der SPD ist die Freude groß.
Zum Artikel

Mützenich: Russland hat unsere außenpolitischen Gewissheiten zerstört

Für Rolf Mützenich, den Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, ist klar: Auf absehbare Zeit wird es Sicherheit in Europa nur vor und nicht länger mit Russland geben können. Der russische Angriffskrieg habe die europäische Friedensordnung zerstört.
Zum Artikel

Warum die Wärmepumpe nicht das E-Auto im Gebäudesektor sein kann

Viel Gas wird in Deutschland fürs Heizen verfeuert. Eine nachhaltige Technologie, um Gasheizungen zu ersetzen, gibt es aber schon: Die Wärmepumpe. Bundesbauministerin Klara Geywitz will bei der „Wärmewende“ aufs Tempo drücken – und hat auch Ideen.
Zum Artikel

Annekathrin Hoppe: Wie Schwedts Bürgermeisterin um ihre Stadt kämpft

Als der Krieg in der Ukraine begann, war Annekathrin Hoppe erst wenige Monate als Bürgermeisterin von Schwedt/Oder im Amt. Nun kämpft sie um die Arbeitsplätze in ihrer Stadt, die wie keine zweite vom russischen Öl abhängig ist.
Zum Artikel

Wie ein „Einsparbonus“ hilft, Geld und Gas zu sparen

Gas wird knapp, Lebensmittel teuer. Mit einem „Einsparbonus“ will SPD-Politikerin Nina Scheer nun zusätzliche Anreize schaffen, um Energie zu sparen.
Zum Artikel

Geist von Elmau: Die G7 zeigen ihre stärkste Waffe

Der G7-Gipfel ist ein voller Erfolg. Nicht nur die Beschlüsse sprechen eine klare Sprache, sondern auch die Einigkeit der Teilnehmer. Olaf Scholz hat daran einen großen Anteil.
Zum Artikel

Bundesweiter Aktionstag: SPD lädt zu „Pizza und Politik“ ein

Wie gelingt es, junge Leute für Politik zu interessieren? Die SPD hat sich dafür das Format „Pizza und Politik“ ausgedacht. Am 30. Juni gibt es einen bundesweiten Aktionstag.
Zum Artikel

Michael Müller: Vom Berliner Bürgermeister zum Afghanistan-Aufklärer

Michael Müller war sieben Jahre lang Regierender Bürgermeister von Berlin. Seit September sitzt er für die SPD im Bundestag. Als Vorsitzender einer Enquete-Kommission soll er nun den Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan aufarbeiten.
Zum Artikel
abonnieren