Mit Umkehrschub: So wirkt die Strompreisbremse

Neben den steigenden Gaspreisen werden Verbraucher*innen auch durch höhere Stromkosten zunehmend belastet. Zwischen beidem besteht ein Zusammenhang. Die Strompreisbremse der Bundesregierung will diesen durchbrechen.
Zum Artikel

Liz Truss: Das ist die neue britische Premierministerin

Liz Truss wird neue britische Premierministerin. Ihr politisches Vorbild ist Margaret Thatcher. Ihre Ankündigungen könnten für Unruhen im Land sorgen.
Zum Artikel

Wer vom neuen Entlastungspaket profitiert – und wann

65 Milliarden Euro soll das neue Entlastungspaket der Bundesregierung betragen. Wer profitiert davon? Und wann wird das Geld ausgezahlt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Gasversorgung: Warum am Sparen kein Weg vorbeiführt

Die Gasspeicher füllen sich. Für dena-Chef Andreas Kuhlmann ist das aber kein Grund zur Entwarnung. Um gut über den Winter zu kommen, müssten Privathaushalte deutlich mehr Gas einsparen. Vorbild könnte das Vorgehen bei den Corona-Impfungen sein.
Zum Artikel

Drittes Entlastungspaket: Wie es nach dem 9-Euro-Ticket weitergeht

Auf Bundesebene ist es der erste große Schritt: Mit dem dritten Entlastungspaket nimmt auch die Nachfolge des 9-Euro-Tickets Form an. Der Bund will 1,5 Milliarden Euro pro Jahr für ein Nachfolgeticket in die Hand nehmen. Doch das reicht noch nicht.
Zum Artikel

9-Euro-Nachfolge: Warum die Kritik daran absurd ist

Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets wird teurer. Trotzdem ist es gut, dass es weitergeht. Denn der größte Vorteil bleibt erhalten. Ein Kommentar.
Zum Artikel

Reaktionen auf Entlastungspaket: Viel Lob, ein paar Fragezeichen

Für das geplante dritte Entlastungspaket der Bundesregierung gibt es viel Lob. Nicht nur aus der SPD, auch von Gewerkschaften und Sozialverbänden. Es gehe auch um mehr Sicherheit für die Bürger*innen, sagt SPD-Chefin Saskia Esken.
Zum Artikel

Drittes Entlastungspaket: So viel SPD steckt im 65-Milliarden-Paket

Nach Verhandlungen bis spät in die Nacht, wochenlangen Überlegungen, Rechnungen und Debatten unter den Ampel-Parteien – nun steht das dritte Entlastungspaket. Es übertrumpft die vorigen Pakete deutlich und trägt eine klare rote Handschrift.
Zum Artikel

Filmtipp „Mariupolis 2“: Bilder einer sterbenden Stadt in der Ukraine

In Mariupol brachte der Frühling er mit dem russischen Angriff auf die Ukraine den Tod. Der litauische Filmemacher Mantas Kvedaravičius war mit der Kamera dabei. „Mariupolis 2“ ist sein Vermächtnis. Er wurde von russischen Soldaten erschossen.
Zum Artikel

Entlastungspaket 3: Das fordert die SPD-Fraktion vor den Verhandlungen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat konkrete Forderungen für das geplante neue Entlastungspaket. Sie will Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen sowie Studierende und Rentner*innen mit Direktzahlungen entlasten und eine Übergewinnsteuer einführen.
Zum Artikel
abonnieren