Zum Tod von Werner Loewe: Ein großer Kommunikator

Werner Loewe war Juso, Abgeordneter der Hamburger Bürgerschaft, viele Jahre Geschäftsführer der Hamburger SPD und des „vorwärts“. Nun ist er in Hamburg gestorben.
Zum Artikel

Wie die EU-Kommission den Energiemarkt reparieren will

Extrem hohe Gaspreise bescheren einigen Unternehmen im Energiesektor derzeit satte Extra-Gewinne. Diese Übergewinne will die EU abschöpfen, die Kommission kommt damit Forderungen einiger EU-Länder nach. Doch es gibt noch offene Fragen.
Zum Artikel

Bürgergeld statt Hartz IV: Abschied vom Gängel-Staat

Mit dem Bürgergeld ändert sich mehr als nur ein Name. Die Bundesregierung reagiert damit auf die Veränderungen der Arbeitswelt. Der Staat wird zum Partner. Das kann ein Modell für die Zukunft sein.
Zum Artikel

Bürgergeld: Wie die Ampel Hartz IV beendet

Mit dem Beschluss des Bürgergelds im Kabinett besiegelt die Ampel das Ende von Hartz IV. Das neue System verspricht nicht nur höhere Leistungen, sondern auch einen anderen Vermittlungsansatz: Künftig steht die Qualifizierung im Mittelpunkt.
Zum Artikel

Bundesarbeitsgericht: Erfassung der Arbeitszeit ist Pflicht

Unternehmen sind verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Angestellten zu erfassen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Das Urteil könnte die betriebliche Praxis für Millionen Arbeitnehmer*innen verändern – und setzt die Ampel unter Druck.
Zum Artikel

Warum der Fußball mehr Politik braucht

Wie kann der Fußball wieder spannender werden? Damit hat sich der Sozialdemokrat Steffen Löhr in einem Buch befasst. Er meint, dass der Kommerz begrenzt und Fans stärker beteiligt werden sollten. Eine wichtige Rolle kann auch die Politik spielen.
Zum Artikel

SPD-Doppelspitze: Warum sich zwei OV-Vorsitzende ihre Heimat zeigten

Wiebke Neumann kommt aus dem Harz, Sven Steinbach aus dem Ruhrgebiet. Gemeinsam sind sie Doppelspitze einer Abteilung (Ortsverein) in Berlin. Im Sommer zeigten sie sich gegenseitig ihre Heimat – und lernten dabei eine Menge.
Zum Artikel

Neuer GdP-Chef Kopelke: „Polizeiarbeit muss schneller werden.“

Jochen Kopelke ist neuer Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Beim Bundeskongress erhielt er 87 Prozent der Stimmen. Im Interview sagt er, wie sich die Polizei verändern muss und warum AfD-Mitglieder in der GdP nicht willkommen sind.
Zum Artikel

SPD: AG Migration und Vielfalt erstmals mit Doppelspitze

Der Berliner Aziz Bozkurt bleibt weiter an der Spitze der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD. Künftig bildet er jedoch mit Stella Kirgiane-Efremidou aus Baden-Württemberg eine Doppelspitze. Eine Premiere für die AG
Zum Artikel

Der Kampf gegen die Öffentlich-Rechtlichen hat bei der CDU Tradition

Die CDU will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren, sagt sie. Wer genau hinsieht, merkt schnell, dass es ihr um seine Schwächung und Kontrolle geht. Das hat in der CDU Tradition.
Zum Artikel
abonnieren