Energiepreisbremsen: Entlastung auch für Öl- und Pellet-Heizungen

Auch Menschen, die mit Öl oder Pellets heizen, sollen eine Entlastung für gestiegene Preise erhalten. Darauf haben sich SPD, Grüne und FDP geeinigt. Für Unternehmen, die Boni und Dividenden auszahlen, gibt es ebenfalls eine Änderung.
Zum Artikel

Pressefreiheit: Journalist*innen verdienen mehr Anerkennung

Die Jahresbilanz der Pressefreiheit ist einmal mehr erschreckend. Auch in Deutschland wird die Arbeit für Journalist*innen immer schwieriger. Dabei verdienen sie mehr Respekt und Anerkennung.
Zum Artikel

Tür 14 des vorwärts-Adventskalenders mit Elisabeth Kaiser

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: die Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser
Zum Artikel

Anna Zammert: Wegbereiterin gewerkschaftlicher Frauenarbeit

Sie kam aus armen Verhältnissen und war die erste Frau im Vorstand einer deutschen Einzelgewerkschaft. In der Weimarer Republik wurde Anna Zammert zur Wegbereiterin gewerkschaftlicher Frauenarbeit. Vor 40 Jahren ist sie gestorben.
Zum Artikel

Gipfel in Kopenhagen: Als die EU um zehn Staaten wuchs

Beim EU-Gipfel in Kopenhagen wurde am 13. Dezember 2002 die Aufnahme zehn osteuropäischer Staaten beschlossen. Es war die größte Erweiterung in der Geschichte der EU. Für die Aufnahme weiterer Länder sollten wir daraus Lehren ziehen.
Zum Artikel

Tür 13 des vorwärts-Adventskalenders mit Burkhard Blienert

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert
Zum Artikel

So sehen Nancy Faesers Pläne für ein verschärftes Disziplinarrecht aus

Mit einem Gesetz will Bundesinnenministerin Nancy Faeser extremistische Beamtinnen und Beamte schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernen. Der Staat soll schneller Zeichen setzen können. Ihr Vorschlag ist nicht völlig neu.
Zum Artikel

Wie Annemarie Renger zur ersten Bundestagspräsidentin wurde

Am 13. Dezember 1972 wählt der Bundestag Annemarie Renger zu seiner Präsidentin. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Dafür vorgeschlagen hatte sie sich selbst.
Zum Artikel

EU-Korruptionsskandal: Welche Konsequenzen die SPD fordert

Im Korruptionsskandal um die Vize-Präsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili fordert die SPD drastische Konsequenzen. Eine Abwahl der griechischen Sozialdemokratin wird immer wahrscheinlicher.
Zum Artikel

Warum Saskia Esken und Lars Klingbeil optimistisch auf 2023 blicken

Seit einem Jahr sind Saskia Esken und Lars Klingbeil als SPD-Vorsitzende im Amt. Wie es ihnen hilft, nicht Teil der Bundesregierung zu sein und warum sie zuversichtlich auf das neue Jahr blicken, haben sie jetzt in einer Pressekonferenz erklärt.
Zum Artikel
abonnieren