Regenerationstage: Damit Arbeit in Kitas und Pflege attraktiver wird
Ob in der Pflege oder in der Kita: Die Arbeitsbelastung wird immer größer: Dagegen helfen sollen unter anderem zusätzliche freie Tage, denn diese Jobs müssen attraktiver werden, sagt ver.di-Vorstand Christine Behle im Interview.
Zum Artikel
SPD-Fraktion: Wie autoritäre Regime die Freiheit im Netz unterdrücken
Bei einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion diskutieren Expert*innen über Menschenrechte im digitalen Raum. In den Fokus gerät dabei das Vorgehen autoritärer Regime wie Russland, China oder Iran.
Zum Artikel
SPD: „Eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist überfällig.“
Die Bundesregierung will Menschen erleichtern, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Warum das ein „Willkommenszeichen“ ist und auch der Demokratie hilft, sagt SPD-Innenpolitiker Hakan Demir im Interview.
Zum Artikel
Drama „Sonne“: Wie ein Kopftuch zum Streitobjekt wird
Ein Kopftuch-Video wirbelt das Leben von drei jungen Wienerinnen durcheinander. Das intensive Kinodrama „Sonne“ überrascht mit einem ungewöhnlichen Blick auf das Thema Zuwanderung und zeichnet das Bild einer Generation in den sozialen Medien.
Zum Artikel
Claudia Ludwig: Die wahrscheinlich größte Tierfreundin in der SPD
Viele kennen sieh als Moderatorin von Tiersendungen im Fernsehen. Inzwischen engagiert sich Claudia Ludwig kommunalpolitisch für die SPD und im Ortsverein von Nancy Faeser.
Zum Artikel
War die Vergabe der WM an Katar ein Fehler?
War es ein Fehler, die Fußball-Weltmeisterschaft nach Katar zu vergeben? Und was sollte daraus folgen? Darüber haben wir mit dem Historiker René Wildangel („Das rebellische Spiel“) und Hubertus Hess-Grunewald, Präsident von Werder Bremen, gesprochen.
Zum Artikel
Tür 5 des vorwärts-Adventskalenders mit Franziska Giffey
Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.
Zum Artikel
#FairErben: Was eine gerechte Erbschaftsteuer finanzieren könnte
Sechs Jahre lang ein 9-Euro-Ticket für alle? Kein Problem. Dafür bräuchte es nur eine faire Besteuerung großer Erbschaften, haben Expert*innen berechnet. Die Privilegien von Superreichen kosten jährlich Milliarden, eine Initiative will das ändern.
Zum Artikel
Deutsch-französische Beziehungen: Warum es in der Achse knirscht
Achse, Motor, Tandem: Oft sollen Begriffe aus der Mechanik das deutsch-französische Verhältnis beschreiben und dessen besondere Bedeutung für Europa unterstreichen. Zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrag knirscht es jedoch vernehmlich.
Zum Artikel
Tür 4 des vorwärts-Adventskalenders mit Anke Rehlinger
Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: die stellvertretende SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger.
Zum Artikel